Hochzeitskleider – Formen, Schnitte und Accessoireauswahl

Es gibt viele verschiedene Brautkleider in unterschiedlichen Formen und Stilen. Doch auch für dich sollte es ein geeignetes Kleid geben. Hier werden einige vorgestellt.
Die A-Linie und die fließenden Kleider von Hochzeitskleider Zürich sind meist eng anliegend am Oberteil, doch der Rock ist weit und bauschig. Im oberen Teil wird figurbetont aufgetreten, auch eine Korsage oder ein separater BH, der die Brüste bedeckt ist, vorhanden und kann den Tragekomfort erhöhen. Die Beine dagegen werden bedeckt, auch wenn diese ein wenig fülliger sind, kannst du so ideal auftreten und das Hochzeitsfest genießen, ohne dass du den Eindruck hast, zu viel zu zeigen. Ein Brautgürtel als Accessoire ist eine gute Ergänzung, doch auch Kreolen Ohrringe und eine schöne Kette, die über das Dekolleté geht.
Eine andere Form hat das Prinzessinnenkleid, welches das ideale Brautkleid für jedermann ist, der eine Vintage Hochzeit im Barockstil und anderen Zeit Epochen feiern möchte. Auch hier kann man die Fülle verdecken und sich wohlfühlen am schönsten Tag des Lebens. Der Rock ist groß und glockenförmig und die Corsage liegt eng, aber geschmeidig an. Beim Kleid ist es egal, ob es pompös oder schlicht wirkt, beide Varianten stellen die Traumhochzeit in den Mittelpunkt. Die Taille wird verschmälert und durch den Kontrast sieht die Braut optisch sehr ansprechend aus. Es gibt eine schulterfreie Variante bei einigen Kleidern, die mit einer kurzen und schlichten Kette sowie kleinen Ohrringen besonders reizvoll aussieht.
Eine weitere Kleiderart ist das Empire-Kleid, welches eine hohe Taillennaht aufweist. Diese beginnt unterhalb der Brust und besteht bis zum lockeren Faltenrock. Sehr schlanke Frauen können diesen eng anliegenden Rock tragen, er steht ihnen und wirkt auch nicht zu gewagt. Aber auch fülligere Frauen können so das ein oder andere Röllchen unter dem lockeren Rock verstecken und wirken trotzdem adrett. Bei einer Boho-Hochzeit ist dieser Trend angesagt.
Anders als die A-Linie ist die I-Linie ein schmaler Schnitt, der eng anliegt und nur für die ganz Schlanken infrage kommt. Die Kurven werden betont und lassen die Braut besonders erscheinen. Sie ist auch der Mittelpunkt der Feier. Das Kleid kann mit hochwertigem Schmuck, aber auch Blumen in den Haaren ergänzt werden und sieht daher sehr schmeichelhaft aus. V-Ausschnitt und Neckolderkleid sind hier, genauso ideal, wie trägerlose Methoden.
Themenhochzeit oder doch nur ein Look? Das Meerjungfrauenkleid ist natürlich auch für die ganz Schlanken eine Besonderheit. Fishtail ist gewagt, aber in den letzten Jahren ein Trend geworden. Es ist extrem eng und schmiegt sich an den schlanken Körper an Hüfte, Po und Taille elegant an. Im unteren Bereich ist der Rock weit ausgestellt, sodass er an eine Flosse erinnert. Ketten, die etwas länger sind, aber auch Kreolen bilden einen guten Kontrast zu diesem Brautkleid.
Ähnlich dem Meerjungfrauenkleid ist der Trompetenform, der die gleichen Rundungen und Formen in Szene setzt. Der Rock jedoch ist höher ausgeschnitten als beim Meerjungfrauenkleid. Das Laufen und Sitzen sind bei diesem Kleid ideal und angenehm, auch an wärmeren Tagen kann man sich mit diesem Trend in Szene setzen, der besonders reizvoll ist und die Braut in den Mittelpunkt bringt.