Büro streichen: Selber machen oder Maler beauftragen?

Viele Menschen sehnen sich nach einem frischen Anstrich, besonders wenn es draußen früh dunkel wird. In den neuen Bundesländern sind unterschiedliche Tapetenarten noch sehr beliebt und weit verbreitet, doch in den alten Bundesländern wird lieber direkt auf die Wände gemalt.

Wenn Sie Ihre Wohnung, einzelne Räume oder Ihr Büro mit knalligen Farben verschönern möchten, empfehlen wir Ihnen, nur kleine farbige Akzente zu setzen. Es ist dynamisch und sieht viel interessanter aus als eine vollfarbige Wand, die auch diagonal gefärbte Wände sehr attraktiv aussehen lässt. Freie registrierte Maler wie https://www.malerprofi-wien.at/ lassen sich leicht online finden, auch für diejenigen, die nicht über die erforderliche Zeit oder ausreichende handwerkliche Fähigkeiten verfügen.

In lokalen Branchenverzeichnissen sind die meisten Malerbetriebe zu finden

Es ist nicht einfach, professionelle Maler in den Branchenverzeichnissen Seiten zu finden. Wer nicht viel Geld für einen Malerauftrag ausgeben möchte, findet auch in seiner Nähe einen passenden Malerbetrieb. Wenn der Maler jedoch weite Strecken über 100 Kilometer pro Strecke zurücklegen muss, kommen die Fahrtkosten später hinzu. So wird ein anfangs günstiges Angebot sehr schnell so teuer wie die Malermeister in Ihrer unmittelbaren Nähe.

Bevor ein Maler mit der Arbeit an im Bürobeginnen kann, sollten alle Büromöbel aus dem Büro geräumt werden oder auch von den Wänden ab in die Mitte des Büros gerückt werden. Das Abdecken mit strapazierfähiger Folie verhindert Farbflecken und Farbspritzer auf Ihren Möbeln. Auch der Untergrund um die Stelle, die gestrichen wird, sollte geschützt werden. Der Maler verwendet ein spezielles Klebeband auf der Grundplatte, um die Folie großflächig zu befestigen.

Vorteile und Nachteile von Bürorenovierungsprojekten

Büro streichen: Selber machen oder Maler beauftragen? Der Vorteil der Malerarbeiten in Eigenregie liegt in der Kostenreduzierung. Es gibt auch einige Nachteile, die leicht vermieden werden können, indem Sie einen geeigneten Fachmann mit der Malerarbeit beauftragen. Wer sein Büro selbst streichen möchte, kann oder muss sich auf seinen eigenen Geschmack ganz verlassen und kann sich bei der Wahl der zueinander passenden Farben nicht von auf diesem Gebiet ausgebildeten Fachleuten beraten lassen, gelernter Maler beim Auftragen einer Schutzfolie. Er trägt sie punktgenau in nur wenigen Minuten auf! Je nach gewählter Wandfarbe benötigen Sie eventuell eine zweite Schicht Wandfarbe oder eine Grundierung, um die gewünschte Farbtiefe zu erreichen. Es gibt Fälle. Für Hobbymaler ist dies oft zu arbeitsintensiv und zeitintensiv.

Es wird nach dem Malen betrachtet

Egal, ob Sie Ihre Wände professionell gestrichen haben oder Ihren Wohnraum oder Ihr Büro selbst neu gestaltet haben, die frische Farbe muss eine Weile trocknen, bevor Sie die Möbel wieder Richtung Wand schieben. Gerade in der heißen Jahreszeit ist es effektiv, das Fenster weit zu öffnen. Starke Regenfälle im Winter und Herbst oder feuchte Luft, die in Form von Novembernebel in einen frisch gestrichenen Raum eindringt, können dazu führen, dass die Wandfarbe länger als nötig zum Trocknen braucht. Auch ist es aus Energiebilanzgründen nicht ratsam, die Fenster zu öffnen und die Heizung auf Hochtouren zu drehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.