Darum ist SEO für lokale Unternehmen wichtig
Lokales SEO (engl. Local SEO) ist Teil der generellen Suchmaschinenoptimierung und damit eine wichtige Marketingmaßnahme für kleine Unternehmen mit festem Standort. Für eine erfolgreiche lokale Suchmaschinenoptimierung kann es sinnvoll sein, eine SEO-Agentur zu beauftragen, die sich professionell um den Webauftritt kümmert.
Was ist lokale Suchmaschinenoptimierung?
Weil die Website eines Unternehmens die erste Anlaufstelle für die Kundschaft ist, sollte sie möglichst weit oben in den Ergebnissen einer Suchmaschine wie Google gerankt sein.
Lokales SEO verfolgt das Ziel, die Website genau so anzupassen, dass sie auf den obersten Plätzen zu lokalen Suchanfragen in einer Suchmaschine erscheint, um möglichst viele potenzielle lokale Kunden anzulocken.
Beispiele für Suchanfragen mit lokalen Bezug sind “Bäckerei Dortmund” oder “Arzt Frankfurt am Main”. Suchmaschinen erkennen diese Anfrage als lokale Suchbegriffe und zeigen den Nutzern je nach Relevanz, Nähe und Bekanntheit der Unternehmen die entsprechenden Websites an.
Vorteile von Local SEO
Kunden, die nach lokalen Unternehmen suchen, haben meist ein hohes Kaufinteresse. Wird lokales SEO erfolgreich umgesetzt, wird die gesuchte Dienstleistung besser in der Suchmaschine gefunden, wodurch man stets neue Kunden gewinnen kann, was wiederum den Umsatz steigert. Vielen Leuten ist das Potenzial von lokalem SEO trotz wachsender Relevanz nicht bewusst. Das kann man zu seinem Vorteil nutzen und sich stark von der Konkurrenz abheben.
Eine gute Sichtbarkeit auf Google ermöglicht zudem Läden in kleineren, nicht so populären Städten, Kunden zu erreichen, ohne teure Werbeanzeigen oder Mieten in bekannteren Gegenden zu bezahlen.
Besonders viel Gewinn erzielt man, wenn die eigene Website es ins Local Snack Pack von Google schafft. Dort werden die drei von Google am relevantesten eingeschätzten lokalen Unternehmen noch vor Platz 1 der Google-Ergebnisse angezeigt. Dienstleister und Läden in diesem Bereich bekommen mehr Klicks, da sie vor allem von Nutzern mobiler Endgeräte bevorzugt werden.
Unternehmen für lokales SEO können aus den unterschiedlichsten Branchen sein, z.B.:
- Notare
- Ärzte
- Steuerberater
- Anwaltskanzleien
- Cafés
- Restaurants
- Handwerker
- Ladengeschäfte
Es gibt unterschiedliche Indexe, mit denen Webergebnisse gefiltert werden. Wie hoch eine Website platziert wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Welche Faktoren sind bei lokalem SEO am wichtigsten?
- NAP
Wichtig für den Google-Algorithmus sind die NAP-Daten:
N – Name
A – Address
P – Phone Number
Außerdem ist zu beachten, dass diese Daten überall im Netz gleich sein, damit Google nicht verwirrt wird.
- GMB – Google My Business
Das lokale Unternehmen sollte unbedingt in Google My Business mit allen relevanten Daten wie Öffnungszeiten und Adresse eingetragen werden. Der Eintrag ist kostenlos und wird vorausgesetzt, um bei Google Maps und im Local Snack Pack zu erscheinen. Dort können auch Bilder, Events und weitere Beiträge, die das Unternehmen seriös darstellen und positive Bewertungen steigern, hochgeladen werden.
- Erfahrung auf mobilen Endgeräten
Da die meisten Suchanfragen nach lokalen Geschäften spontan und über das Smartphone erfolgen, ist es äußerst wichtig, eine hohe Nutzerfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten zu garantieren. Für eine positive Nutzererfahrung sollte die Ladezeit wie auch der Datenverbrauch möglichst gering sein und ein responsives Design mit einfacher Handhabung verwendet werden.
- OnPage Optimierung
Unter OnPage Optimierung versteht man alle Maßnahmen, die auf der eigenen Website durchgeführt werden, um ein besseres Ranking zu erhalten. Dazu gehören die Verwendung von lokalen Suchbegriffen und die Optimierung des Inhalts der Website. Dieser sollte stets relevant für den Besucher, aktuell und vertrauenswürdig sein. Auch eine ansprechende Gestaltung der Website mit logischem Aufbau und sinnvollen Unterpunkten ist nicht zu vernachlässigen.
Fazit
Für standortgebundene und kleine Unternehmen stellt lokales SEO eine hilfreiche und immer wichtiger werdende Marketingstrategie dar. Mit lokalem SEO erreicht man mehr Kunden und kann sich von der Konkurrenz sichtbar abheben, egal in welcher Branche oder an welchem Standort.