Gewerbeobjekte wie Industriehallen mieten: Was gilt es zu beachten?
Zunächst einmal handelt es sich bei Gewerbeimmobilien um Objekte, die größtenteils für gewerbliche Zwecke zum Einsatz kommen. Dazu gehören zum Beispiel Lagerhallen, Büros oder klpeine Geschäfte. Wenn Sie eine solche Immobilie wie eine Industriehalle mieten wollen, sollten Sie unterschiedliche Punkte beachten. Genau diese stellen wir Ihnen in den folgenden Absätzen etwas genauer vor.
Gewerbeobjekte wie Industriehallen mieten: Was gehört alles zu Gewerbeimmobilien?
Gewerbeimmobilien gibt es in unterschiedlichen Branchen. Dazu gehören zum Beispiel:
– Restaurants
– Hotels
– Arztpraxis
– kleinere Geschäfte
– Einkaufszentren
– Industrieobjekte
– Supermärkte
– und Anwaltskanzlei
Überdies gibt es spezielle Mischformen. Dabei werden die Objekte nicht nur geschäftlich, sondern auch privat genutzt. Dabei befindet sich beispielsweise im Erdgeschoss ein Discounter und die oberen Stockwerke werden vermietet.
Lohnt es sich, eine Gewerbeimmobilie zu pachten?
Eine Möglichkeit ist es, die Immobilie zu pachten. Diese Bezeichnung wird gewählt, wenn eine spezielle Art der Miete stattfindet. Denn anderes als ein Mieter hat ein Pächter zum Beispiel auch das Recht, auf eine sogenannte Fruchtziehung. Somit dürfen Sie die einzelnen Räume und das Mobiliar der Immobilie dafür einsetzen, um Umsätze zu erzielen, wie zum Beispiel eine Küchenzeile oder die vorhandenen Regale.
Ist Mieten besser als eine Finanzierung?
Diese Frage lässt sich nicht beantworten. Denn Sie müssen entscheiden, welche Variante Ihnen eher zusagt. Die Finanzierung eines gewerblichen Objektes verursacht in der Regel deutlich mehr Kosten. Dafür können Sie anschließend sagen, dass das Objekt Ihr Eigentum ist. Bei Finanzierung müssen Sie sich um viele Dinge kümmern, wie zum Beispiel um einen Kredit, den Sie zum Beispiel von Ihrer Hausbank erhalten. Doch, um diesen zu bekommen, müssen Sie zahlungsfähig sein. Dementsprechend wird genau geprüft, wie viel Sie verdienen und welche Schulden Sie haben beispielsweise.
Kann ich in einer gemieteten Immobilie wohnen?
Wenn Sie sich fragen, ob Sie in Ihrer gemieteten Gewerbeimmobilie wohnen können, sollten sich diesen Absatz genau durchlesen. Denn auch dabei gibt es strenge Regeln, die unbedingt eingehalten werden sollten. Ganz grundsätzlich sind Gewerbegebiete und Gewerbeobjekte nicht fürs Wohnen ausgelegt.
Kontaktieren Sie in diesem Zusammenhang das zuständige Bauamt. Denn dieses entscheidet, ob eine sogenannte Umwidmung des Gebiets möglich ist. Das bedeutet für Laien, dass eine Immobilie unter Umständen auch zum Wohnen genutzt werden darf.
Wer darf in einer Gewerbeimmobilie wohnen?
Sobald das Bauamt die Genehmigung erteilt, dürfen alle Gewerbetreibenden in dem Gewerbegebiet leben.
Doch Voraussetzung ist, dass das Unternehmen direkt an das Gebiet angesiedelt ist.
Nicht nur die Chefs und Eigentümer selbst dürfen dann in dem Objekt wohnen, sondern zum Beispiel der Hausmeister, das Aufsichtspersonal oder der Betriebsleiter.
Halten Sie sich unbedingt an die oben beschriebenen Tipps und Tricks, um beim Mieten einer Gewerbeimmobilie keine Probleme zu bekommen. Insbesondere dann, wenn darin auch gewohnt werden soll. Überlegen Sie grundsätzlich, ob das Mieten, das Pachten oder das Kaufen die bessere Wahl ist. Alle Varianten bringen einige Vorteile mit. Überlegen Sie daher genau, was Ihnen am meisten zusagt.