Wie Studenten von heute ihr Studium finanzieren

Schweißgebadet. Das waren wir – Matthias und Paul – als wir uns im Sommer 2013 an den Enden eines schweren Sofas kennengelernt haben. Damals haben wir noch als studentische Umzugshelfer gearbeitet – einen Job, auf den wir noch heute gerne zurückblicken. Wir haben immer dann geschuftet, wenn es uns gerade gepasst hat, um Studium und Geld verdienen ideal unter einen Hut zu bekommen. Studieren tun wir heute immer noch, aber die Art unseres Arbeitens hat sich schon lange geändert.

Wir haben nämlich bereits früh gemerkt, dass wir uns nicht nur gut verstehen, sondern auch gemeinsam Projekte, die nichts mit Kisten und Altbautreppenhäusern zu tun haben, meistern können. So kam es, dass wir uns immer wieder gegenseitig Aufträge zugespielt haben, die zu unserem Studium passen. Wir haben zum Beispiel Datenbankstrukturen aufgebaut, Webseiten erstellt oder kleine Tools programmiert. Unsere Freunde haben uns oft gefragt, woher wir diese Aufträge haben. Richtig konkret sagen konnten wir das nie – meistens hat der eine direkt zum anderen geführt oder wir haben zufällig ein passendes Inserat am schwarzen Brett unserer Uni gesehen.

Zu dieser Zeit haben wir uns bereits gewundert, warum es im Internet noch keine Anlaufstelle für selbstständige Studenten gibt. Waren wir zwei die einzigen, die sich auf diesem Weg ihr Studium finanzieren? So richtig vorstellen konnten wir uns das nicht… wir haben lange gesucht und doch niemanden gefunden, der uns die Idee ausredet, sodass wir Anfang des Jahres https://www.junico.de/ ins Leben gerufen haben.

Mittlerweile sind über 1000 freiberufliche Studenten auf unserer Plattform eingeschrieben – ein Ansturm, von dem wir am Anfang nur träumen konnten. Schließlich ist es keine drei Monate her, dass wir auf den 100. Studenten angestoßen haben. Auch wenn wir das natürlich gehofft haben, sind wir doch erstaunt, wie viele Studenten bereits freiberuflich neben dem Studium arbeiten – ein flexibles praxisnahes Arbeitsmodell passt natürlich perfekt auf die heutige Generation von Studenten. Zu unseren Studenten gehören zum Beispiel Konstantin, ein leidenschaftlicher App-Programmierer aus Bad Hersfeld. Oder Josephin aus Hamburg, der keine grafische Herausforderung zu groß ist und Yannick aus dem beschaulichen Hennef (Sieg), WordPress-Profi, der sich obendrein mit Online Marketing auskennt.

Doch nur Studenten alleine machen natürlich keine funktionierende Plattform, deshalb freuen wir uns über jeden Auftraggeber, der Lust hat, mit einem unserer Studenten zusammenzuarbeiten. Alle bisherigen Auftraggeber waren davon begeistert, wie einfach unser Konzept ist: In kurzer Zeit drei geeignete Bewerberprofile, persönlicher Kontakt zu den studentischen Freelancern und das alles ohne feste Arbeitsbindung – schließlich ist Flexibilität für Unternehmen genauso wichtig wie für uns Studenten.

https://www.junico.de/

Paul Weinreich

...studiert Medientechnik an der HAW Hamburg und hat im Januar 2015 gemeinsam mit Matthias Boldt die Onlineplattform https://www.junico.de/ gegründet.

2 Responses

  1. Thomas sagt:

    Mittlerweile gibt es doch einige Möglichkeiten auf die man zurückgreifen kann, um sein Studium zu finanzieren. Letzendlich muss man sich diese einmal genau anschauen und vergleichen. So findet jeder etwas passendes und einem Studium steht dann nichts mehr im Wege.

  2. geli sagt:

    Als Tipp für Studis:
    Jobcafe.de vermittelt kostenfrei Jobs als Freelancer oder als Werkstudenten – und später auch Festanstellungen für Absolventen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.