Büro IT für Startups und Gründer leicht gemacht

Startups brauchen eine IT-Umgebung, die ihren Ansprüchen gerecht wird, zuverlässig läuft und möglichst geringen Aufwand in Einrichtung und Wartung verursacht. Doch tatsächlich unterschätzen die meisten Startups den Aufwand, dieses Ziel zu erreichen. So verschlingt der Weg zur funktionierenden IT entweder viel Zeit beim Selbermachen oder viel Geld für externe Dienstleister. Wir sind das Mainzer Startup ionas und haben uns genau darauf spezialisiert: ionas liefert die ideale Technik zu Startup-freundlichen Preisen, passt sie den tatsächlichen Bedürfnissen an und ist bei Fragen, Problemen oder weiterführenden Wünschen zur Stelle.

Warum selbst machen oder teuer einkaufen, wenn’s auch günstig und einfach geht?

Unser Produkt ist eine intelligente Kombination: Von uns bekommt ihr nämlich die Hardware mit der richtigen Software, wir richten alles mit Euch zusammen ein und sind an eurer Seite, wenn etwas nicht klappt, ihr etwas nicht hinbekommt oder doch noch etwas fehlt. Und das alles läuft innerhalb weniger Tage rund!

Kurzum: Unser ionas-Server ist für Startups und Gründer ohne Systemadministrator und dicke IT-Ressourcen die ideale Lösung. Beim Preis haben wir uns extrem langgemacht: Das Gesamtpaket kostet in der Standardkonfiguration gerade 990 Euro netto – wie gesagt inklusive Software und Einrichtung.

Alles, was Ihr tun müsst: Ein einfaches Einrichtungsprotokoll ausfüllen, damit wir wissen, wie ihr Euren Server nutzen wollt. Dann bereiten wir das Gerät vor, schicken es Euch zu – ihr müsst es dann nur noch auspacken und anschließen. Abschließend übernehmen wir noch ein paar Handgriffe per Fernwartung und schon kann es losgehen.

Die eigene Cloud

Euer ionas-Server ermöglicht euch dann, gemeinsam und sicher von überall aus an Euren Projekten zu arbeiten. Die Zentrale dafür ist Eure private Cloud, denn Ihr habt jetzt ein eigenes System mit einer eigenen Festplatte, die innerhalb Eures Netzwerks läuft. Ihr bekommt also alle Funktionen, die Ihr von Dropbox, Google Drive und anderen kennt – aber komplett unter Eurer Kontrolle.

Dazu kommt noch ein Wiki, ein Projektmanagementtool und Synchronisationsdienste für Dateien, Termine und Kontakte. So sind Eure Geräte von der Smartwatch bis zum PC/Mac auf dem Schreibtisch immer auf dem aktuellen Stand – und geschützt vor neugierigen Augen der Geheimdienste, der Konkurrenz und übermütiger Hacker.

Damit nicht genug, der ionas-Server unterstützt als Kommunikationszentrale die Kommunikation im Team und mit Partnern: An Bord sind nämlich ein Chat-Server und eine mächtige VoIP-Telefonanlage mit umfassenden Funktionen wie Warteschlangen, Sprachmenüs, konfigurierbarer Weiterleitungslogik, Konferenzräumen und vielen weiteren Funktionen, die man sonst nur aus Großunternehmen kennt.

Die laufende Administration dieser IT-und Telefonie-Zentrale ist dank graphischer Benutzeroberflächen denkbar einfach. Besondere IT-Kenntnisse sind dafür nicht notwendig. Außerdem sind wir ja die IT-Profis und übernehmen gerne die Wartung und den Support des Servers – an 365 Tagen im Jahr. Dafür investiert ihr aufwandsabhängig gerade einmal 80 bis 350 Euro im Monat.

„Was für uns richtig ist, kann für andere nicht schlecht sein!“

Die Idee für die Entwicklung des ionas-Servers entstand während des Aufbaus unserer eigenen Büro-Infrastruktur: „Was wir brauchen, brauchen andere Startups auch!“ dachten wir uns. Und da es bis dato keine für uns attraktive Serverlösungen gab, haben wir sie eben selbst entwickelt. Die Software, die auf dem ionas-Server läuft, verwenden wir auch im eigenen Büro – so profitieren unsere Kunden automatisch von unserem Know-how und den nächsten Entwicklungsschritten.

Bitte unterschätzt den Aufwand für eine gute IT nicht! Auch wenn Euer Business in eine ganz andere Richtung geht: Die Leistung eurer IT entscheidet auch über die Leistung eures Teams. Der ionas-Server ist da eine schlaue, bequeme und preiswerte Option, um eine IT-Umgebung zu nutzen, für die größere Unternehmen ein Vielfaches investieren müssen.

Wenn Ihr ansonsten Fragen habt zum Thema IT habt, wenn Ihr unschlüssig seid, wie Ihr Eure Infrastruktur aufstellen sollt, dass Ihr auch langfristig flexible seid, dann ruft uns doch einfach an. Wir teilen unsere während der Gründung erworbene Erfahrung gerne mit anderen. Die Fehler, die wir gemacht haben, müssen ja nicht unbedingt von anderen wiederholt werden.

 

Ralf Dyllick-Brenzinger

- Geboren 8. Februar 1980 in Freiburg im Breisgau - Absolvent der Universität St.Gallen, Schweiz als Diplom-Kaufmann (Abschluss 2005) - 3,5 Jahre bei The Boston Consulting Group beschäftigt – Stationen in Frankfurt, Dubai und Abu Dhabi (2006 – 2009) - Promotion zum Docteur ès Sciences an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (2010 – 2014) - Mitgründer der ionas OHG am 24. Juli 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.