Arbeitsschutz Zimmermann: Der Experte für Arbeitsschutzmanagement

Es gibt Menschen, die Arbeitsschutz eher als „lästig“ empfinden, war früher doch alles so einfach. Da packte der Fahrer seine Fracht ins Fahrzeug und fuhr damit los. Heute verpflichten ihn umfangreiche Arbeitsschutzbestimmungen, das Dienstfahrzeug erst einmal einer groben Sichtprüfung zu unterziehen. Dazu gehören zum Beispiel die Bewertung des Reifendrucks, der Profiltiefe und auch die Festigkeit der Radmuttern.

Weiter geht es mit der professionellen Ladungssicherung und der äußerlichen offiziellen Kennzeichnung des Transportguts, wenn beispielsweise Chemikalien mitgeführt werden. Dieser ganze Aufwand dient dem Schutz des Fahrers, aber auch aller anderen Verkehrsteilnehmer. Dass er sich lohnt, wissen sowohl die Arbeitgeber als auch die Krankenkassen. Denn schon allein ein schwerer Unfall bedeutet in der Regel einen finanziellen Schaden in Millionenhöhe.

Arbeitsschutz und Brandschutz für eine riesige Region

Dabei geht es nicht nur um Personenschäden, Rehamaßnahmen oder lebenslange Pflege wegen einer unfallbedingten Behinderung, sondern auch um umfangreichen Bodenaushub und dessen Entsorgung auf eine Sondermülldeponie, wenn ein Lkw mit grundwassergefährdenden Substanzen umgestürzt ist. Mit diesen und vielen daran unmittelbar angrenzenden Themenbereichen beschäftigt sich der in Wiesenfeld südlich von Göttingen ansässige Arbeitsschutz Zimmermann: Der Experte für Arbeitsschutzmanagement.

Wer Unterstützung im Arbeitsschutzmanagement im südlichen Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Sachsen sucht, ist bei Arbeitsschutz Zimmermann sofort an der ersten Adresse.

Was bedeutet Arbeitsschutzmanagement?

Das „Arbeitssicherheitsmanagement“, wie es auch bezeichnet wird, umfasst in den Arbeitsstätten die Organisation der Bereiche:

  • Arbeitsschutz
  • Arbeitssicherheit
  • Gesundheitsschutz

Es geht immerhin um die verpflichtende Einhaltung von Gesetzen und unzähligen Vorschriften. Um dies leisten zu können, ist jeder Betrieb gut beraten, ein Arbeitsschutzmanagementsystem einzuführen. Als Beispiele seien hier ISO 45001, OHRIS und SCC genannt.

Das Arbeitsschutzmanagement berührt immer auch die Arbeitnehmervertretung, die Bestellung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI) und in der Regel mehrerer Arbeitsschutzbeauftragter sowie die Integration des Betriebsarztes. Die letztendliche Verantwortung trägt aber stets der Unternehmer beziehungsweise die Behördenleitung (Präsident).

Unternehmen, die die „Best Practice“ in Sachen Arbeitsschutz besonders innovativ voranbringen, werden in Deutschland regelmäßig mit nationalen Arbeitsschutzpreisen zum Beispiel durch die Berufsgenossenschaften beziehungsweise deren Hauptverband ausgezeichnet.

Arbeitsschutz Zimmermann macht Ihnen die Sache schmackhaft

Wer den Arbeitsschutz als enges Korsett empfindet, das weiter nichts als Ressourcen verschlingt, sollte sich unbedingt durch Arbeitsschutz Zimmermann vom Gegenteil überzeugen lassen, denn gelebter Arbeitsschutz ist ein Zugewinn in allen mittelständischen Handwerksbetrieben, in der industriellen Fertigung, in Behörden und sozialen oder öffentlichen Einrichtungen.

Wir stellen Ihnen eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß DGUV V2 zur Seite

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine individuell auf Ihr Haus abgestimmte Präventivkultur für mehr Risikokompetenz. Dazu erhalten Sie übergreifendes Wissen durch fachgerechte Ausbildungen Ihrer Mitarbeiter/innen in den Bereichen Arbeits- und Brandschutz.

Betriebsstoffe, die potenzielle Gefahren für Ihre Mitarbeiter/innen und die Umwelt bergen, kommen allenthalben zum Einsatz. Die Listen der dazu zählenden Stoffe und der damit einhergehenden Vorschriften sind für die meisten unüberschaubar lang geworden. Daher kommen moderne Unternehmen um einen Gefahrgut-Beauftragten gar nicht mehr herum.

Hinzu kommt die verpflichtende regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten, Regalen, Hubwagen oder Türen und Toren. Nicht zu vergessen ist die wiederkehrende Prüfung beweglicher elektrischer Anlagen wie Netzteile, Rechner, Messgeräte und so weiter.

Besonderen Wert legen wir auf die Schulung der Führungskräfte, da sie ihre Mitarbeiter/innen am besten kennen und wissen, wem sie bestimmte Verantwortungsbereiche zuordnen können. Sie sind es auch, die eine wertschätzende Unternehmenskultur effektiv lancieren können und oft ein vertrauensvolles Verhältnis zur Arbeitnehmervertretung aufgebaut haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.