Recht

Ein Kleinunternehmen anmelden – diese Tipps helfen

Ein Kleinunternehmen anmelden – diese Tipps helfen

Es gibt zahlreiche Menschen, die eine spezielle Fähigkeit haben und auf der Basis dieser speziellen Fähigkeit zusätzlich zum Hauptberuf noch ein wenig Geld nebenbei verdienen wollen. Die nebenberufliche selbstständige Tätigkeit...

gGmbH: Die Rechtsform für gemeinnützige Unternehmen

gGmbH: Die Rechtsform für gemeinnützige Unternehmen

Bei der gGmbH handelt es sich um eine Rechtsform für gemeinnützige Unternehmen. Diese Rechtsform ist ideal für diese Unternehmen zugeschnitten. Sie profitiert von attraktiven Steuervergünstigungen, die sonst nur im Vereinsrecht...

PartG mbB – Definition & Besonderheiten

PartG mbB – Definition & Besonderheiten

Bei der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung handelt es sich um eine relativ neue Rechtsform. Sie existiert erst seit dem 19. Juli 2013. Seither erlaubt das Gesetz die Gründung einer Partnerschaft...

Ein Kleingewerbe anmelden: Die wichtigsten Fakten!

Ein Kleingewerbe anmelden: Die wichtigsten Fakten!

Selbstständige mit unternehmerischer und gewinnorientierter Tätigkeit sind Kleingewerbetreibende oder Kaufmänner. Erstere müssen bei Antritt ihrer selbstständigen Tätigkeit ein Kleingewerbe anmelden. Was ist ein Kleingewerbe? Als Kleingewerbe wird jene Unternehmung bezeichnet,...

Gesellschaftsvertrag – wichtige Infos für Gründer

Gesellschaftsvertrag – wichtige Infos für Gründer

Im Gesellschaftsvertrag sind alle vertraglichen Rechtsgrundlagen der jeweiligen Gesellschaft definiert. Dieser wird häufig auch Satzung genannt. Inhaltlich können insbesondere die Haftung, die Vertretung der Gesellschaft sowie die Fortsetzung im Todesfall...