Diese 5 Startups krempeln die Energiebranche um
Die Energiewende in Deutschland ist im vollen Gange und führt zu spürbaren Veränderungen am Energiemarkt. Während große Energiekonzerne versuchen ihre Geschäftsmodelle nachhaltig anzupassen, nutzen innovative Startups ihren Vorsprung. Digitalisierung heißt dabei das Schlagwort, das Grundlage für eine Vielzahl neuer Modelle rund um das Geschäft mit der Energie ist.
Obgleich viele Projekte das gleiche Ziel verfolgen, nämlich die nachhaltige Versorgung mit bezahlbarer Energie, decken die frischen Ideen ein breites Spektrum vielversprechender Geschäftsmodellen ab.
Im heutigen Beitrag möchten wir Ihnen 5 Startups und junge Unternehmen vorstellen, die aus unserer Sicht bezeichnend für den Wandel der Energiebranche sind.
Econeers – Crowdfunding für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Die Schwarmfinanzierung von kreativen Ideen, Projekten oder Startups ist dank seedmatch.de und startnext.com, den beiden größten Crowdfunding-Plattformen in Deutschland, bereits seit einiger Zeit in der Masse angekommen.
Mit Econeers steht die bankenunabhängige Finanzierungsform nun auch grünen Projekten zur Verfügung. Denn mit der Onlineplattform hat jeder die Möglichkeit, die Energiewende durch eigene Investments mitzugestalten. Die Finanzierung von erneuerbaren Energie- oder Energieeffizienzprojekten schafft dabei nicht nur ökonomische, sondern auch ökologisch nachhaltige Renditen.
Mehr über Econeers: https://www.econeers.de
greenXmoney – Investieren in den grünen Wandel
Stellen Sie sich vor, Sie investieren in einen Mandelbaum und dürfen im Gegenzug für einen bestimmten Zeitraum die Früchte des Baumes ernten. So einfach können die Gründer das Prinzip hinter greenXmoney erklären. Die Onlineplattform ermöglicht es dabei jedem, sich mit einer Investition an Solar- oder Windkraftanlagen zu beteiligen. Über das so genannte „Wattpapier“, profitieren Anleger dann für eine festgelegte Laufzeit von den Erträgen dieser Anlagen und erhalten mehr Geld als sie gezahlt haben.
greenXmoney hat damit eine neue Finanzierungsmöglichkeit für grüne Energieanlagen geschaffen, die es jedem ermöglicht grünen Strom zu produzieren. Über den Vergleich des eigenen Verbrauchs mit dem Ertrag der investierten Anlagen, schafft es das Startup nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen, sondern ganz nebenbei auch das Bewusstsein für Energie zu erhöhen.
Mehr über greenXmoney: https://www.greenxmoney.com
Polarstern – Bessere Energie verändert die Welt
Wirkliche Veränderung! Das verspricht das Startup Polarstern, das wirklich nachhaltige Energie anbietet. Viele herkömmliche Strom- und Gasangebote in Deutschland sind eigentlich nur Mogelpackungen. So ist auch „grünes Gas“ oft nur grün, weil es über den Handel mit CO2-Zertifikaten als solches gelabelt werden kann. Polarstern verspricht hier vieles besser zu machen und setzt sowohl bei Strom als auch bei Gas auf regionale und nachhaltige Energiequellen.
Im Zentrum des jungen Unternehmens steht dabei das Ziel den nachhaltigen Umgang mit der Natur und ihren Rohstoffen zu fördern. So unterstützt Polarstern mit jedem Kunden eine Familie in Kambodscha beim Bau einer eigenen Biogasanlage.
Mehr über Polarstern: https://www.polarstern-energie.de
eueco – Bürgerbeteiligung einfach gemacht
Die Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energieprojekten zählt zu den größten Chancen der Energiewende. Denn sie ermöglicht einen dezentralen Ausbau regenerativer Energien, reduziert die Kosten für den Netzausbau und schafft zusätzlich nachhaltige Werte in den entsprechenden Regionen. Doch ohne kompetente Unterstützung ist die Umsetzung von Bürgerenergieprojekten nicht immer ganz einfach.
eueco möchte das ändern und unterstützt Energieversorger, Projektierer oder Kommunen mit Kompetenz, Erfahrung und einer innovativen IT-Lösung. Hochautomatisierte Abläufe ermöglicht es dabei auch individuelle Bürgerenergieprojekte, wie Windparks, Solarkraftwerke oder Energieeffizienzprojekte, effizient umzusetzen und zu betreiben.
Mehr über eueco: https://www.eueco.de/
Bürgerwerke – Energie in Gemeinschaft
Unabhängig, sicher und umweltfreundlich sollten Bürger die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen. So lautet das Motto, des größten Zusammenschlusses deutscher Energiegenossenschaften. Mit einem gemeinschaftlichen Engagement haben es die Bürgerwerke dabei innerhalb kürzester Zeit geschafft ein nachhaltiges Stromprodukt auf den Markt zu bringen, das aus einer Vielzahl dezentraler Anlagen besteht und zu jeder Zeit 100% Ökostrom liefert.
Eine dezentrale Energieerzeugung, zum Beispiel über Solar- oder Wasserkraft, kann die geplanten Kosten der Energiewende spürbar reduzieren. Denn der Strom wird verbrauchernah erzeugt und muss nicht über große Entfernungen transportiert werden. Mit der Finanzierung aus Bürgerhand ermöglichen die Bürgerwerke neben einer hohen Bürgerbeteiligung an der Energiewende auch eine faire Verteilung der Kosten.
Mehr über Bürgerwerke: http://buergerwerke.de/
Neuigkeiten zu den Themen Bauen, Sanieren und Energieeffizienz finden Sie regelmäßig auf www.eccuro.com.