Empfangsbereich einladend gestalten und Kunden willkommen heißen

Der Empfangsbereich ist der Teil deines Unternehmens, den Kunden oder Geschäftspartner als erstes sehen. Deswegen sollte er möglichst ansprechend und zugleich funktional gestaltet werden.

Passe die Einrichtung an dein Unternehmen an

Wer deine Geschäftsräume betritt, sollte schon beim ersten Blick erkennen können, wo er hier gelandet ist. Das funktioniert am besten, indem du die Einrichtung an dein Unternehmenskonzept anpasst. Ein nachhaltiges Start-up, das umweltfreundlich produzierte Produkte herstellt, profitiert von echtem Holz und vielen Grünpflanzen. Wenn du hingegen ein exklusives Luxusprodukt anbietest, kann es sinnvoller sein, auf Farben zu setzen, die wir automatisch mit Qualität und Exklusivität verbinden, was zum Beispiel bei Lila und Schwarz der Fall ist. Eine Firma, die im Social-Media-Bereich tätig ist, präsentiert sich hingegen am besten topmodern und vor allem technisch versiert. Minimalistische Möbel, Bildschirme, auf denen der Imagefilm abgespielt wird und ähnliche Spielereien kommen hier gut an.

Transparente Glasfronten suggerieren Offenheit

Optimalerweise sollte der Eingangsbereich so offen wie möglich gestaltet sein, sodass deine Gäste schon von draußen hineinblicken können. Große Fenster oder eine komplette Glasfront haben einen einladenden Charakter. Zusätzlich solltest du dir überlegen, wie deine Gäste hineingelangen. Eine Automatiktür, die sich öffnet, sobald jemand davor tritt, kann sehr praktisch sein, wenn ohnehin jemand am Empfang sitzt und überprüfen kann, wer hereinkommt. So müssen deine Gäste nicht klingeln und draußen warten, bis ihnen jemand öffnet. Ob diese Lösung angemessen ist, hängt aber immer davon ab, mit welcher Kundschaft du rechnest und ob es gegebenenfalls notwendig ist, den Zutritt zu kontrollieren.

Einen Wartebereich mit Sitzgelegenheiten einrichten

Wenn Kunden spontan vorbeischauen, kann es schon einmal passieren, dass du sie ein bisschen warten lassen musst, bis du Zeit für sie hast. Damit sie sich währenddessen wohlfühlen und sie weiterhin einen guten Eindruck von deinem Unternehmen haben, solltest du für gemütliche Sitzgelegenheiten sorgen. Ein paar Sessel oder Sofas sind hierfür perfekt geeignet. Für zusätzliche Annehmlichkeiten kannst du einen Wasserspender aufstellen und Magazine auslegen.

Dekoration gezielt einsetzen

Auch wenn du dich für eine minimalistische Einrichtung entscheidest, solltest du darauf achten, dass der Empfangsbereich nicht zu kahl und klinisch wirkt und für Dekoration sorgen. Mit Wandbildern kannst du beispielsweise gelungene Eyecatcher kreieren und zugleich die gesamte Raumwirkung beeinflussen. Warme Farbtöne wirken sehr einladend, während Grün Entspannung und Ausgeglichenheit versprüht. Rot kann hingegen mehr Dynamik in den Raum bringen. Zusätzlich kannst du darüber nachdenken, den Empfangsbereich mit großen Bodenvasen oder mit Pflanzen zu verschönern. Denk nur daran, dass letztere eine natürliche Lichtquelle benötigen und außerdem regelmäßig gegossen werden müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.