Fotos für das eigene Start-up schießen? So klappt es!

Ein eigenes Start-up zu gründen ist immer ein großer und vor allem auch kostspieliger Schritt, sodass es eine vielversprechende Idee ist zu schauen, wo Kosten gespart werden können. Wie wär es demnach damit die Fotos für das eigene Start-up einfach selbst zu machen, statt auf einen professionellen Fotografen zu setzen? Genau das ist möglich mit unseren einfachen Tipps und Tricks!

Fotos schießen für das Start-up? Darum ist es eine gute Idee!

Ob Promo Fotos, Fotos für Werbung oder auch Fotos für die Webseite  ein Start-up braucht gute Bilder! Nicht nur ist es ein Zeichen für Qualität, wenn das Start-up hochwertige Fotos hat, sondern zugleich auch um diverse Produkte an den Mann und die Frau zu bringen. Fotos sind demnach essenziell, aber auch ein großer Kostenfaktor. Besondere als Start-up Gründer ist das Budget meistens sehr beschränkt, sodass man immer auf der Suche nach Optionen ist, um Geld zu sparen. Das ist vollkommen in Ordnung, doch seit sich die Fotografie auch um Geld einzusparen? Ja! Denn die Fotos können auch selbst geschossen werden! Wie das dann ohne Komplikationen verläuft, möchten wir hier näher erläutern!

Mit diesen Tipps zum perfekten Foto für das eigene Start-up

Fotos machen für das eigene Start-up? Das klappt! So lässt sich nicht nur reichlich Geld sparen, sondern zugleich auch tolle Resultate erzielen!

Setze auf eine gute Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung ist das A und O! Nicht nur kann hier viel aus den Fotos herausgeholt werden, sondern zugleich gibt es die Möglichkeit kleinere Fehler zu beheben. Besonders in der Produktfotografie fallen Fehler direkt ins Auge, da der Fokus sehr auf dem Produkt liegt und es sich um Detail-Fotografie handelt. Sollte die Farbe demnach nicht sehr gut herauskommen oder das Bild sogar schief sein, können all diese Aspekte mit einem Bildbearbeitungsprogramm in den Griff bekommen werden. Hierbei muss gar nicht in teure Programme investiert werden, vielmehr reicht bereits ein kostenloses Tool wie Movavi aus. Dieses Programm ist besonders für Anfänger geeignet, da es einfach genutzt werden kann und zugleich alle nötigen Features bietet. Für weitere Informationen empfehlen wir die Seite von Movavi!

Eine gute Kamera ist ein Muss

Ohne eine gute Kamera geht leider nichts! Zwar sind selbst die Handykameras mittlerweile hervorragend, doch reicht dies nicht für ausgezeichnete Geschäftsfotos. Eine günstige Option ist allerdings sich eine Spiegelreflexkamera zu mieten. Dies ist mit wenigen Kosten verbunden und so bekommt man dennoch 1A Fotos, die sich sehen lassen können. Passende YouTube Videos helfen bei der Bedienung der Kamera.

Das richtige Licht ist notwendig

Je nachdem was fotografiert werden soll, ist es wichtig für das beste Licht zu sorgen. Vor allem bei der Produktfotografie ist es essentiell ein helles und weiches Licht zu haben, sodass das Produkt am besten zur Geltung kommt. Sollen es eher Fotos vom Start-up werden, die möglichst natürlich sind oder vielleicht auch den Alltag unterstreichen sollen? Dann empfehlen wir das Licht der blauen oder goldene Stunde. Dieses Licht ist meist früh morgens oder am Abend zum Sonnenuntergang zu finden. Dieses Licht lässt die Haut weicher erscheinen und es sieht bei Weitem natürlicher und besser aus, als beispielsweise das Licht der Mittagssonne.

Weniger ist mehr

Wenn es um die Bildbearbeitung geht, dann heißt es “Weniger ist mehr”! Es sollte auf keinen Fall übertrieben werden. Wir empfehlen nur das Wichtigste zu bearbeiten, keine Filter zu benutzen und keine allzu großen Veränderungen durchführen!

Wir hoffen, dass wir mit unseren Tipps und Tricks weiterhelfen konnten, sodass es nun eine einfache Aufgabe ist die Start-up Fotos selbst zu schießen, statt mehrere hundert, wen nicht sogar tausend Euro für einen professionellen Fotografen ausgeben zu müssen!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.