Fremdsprachen durch persönliche Erfahrungen lernen

„Warum willst Du Spanisch lernen? Oder Französisch? Oder Italienisch?“ In den letzten Monaten habe ich vielen Menschen diese Frage gestellt. Interessanterweise kann man eigentlich 99% der Antworten, also fast alle Sprachenlerner, in zwei Kategorien einteilen. Diejenigen, die eine Fremdsprachen für den Beruf lernen, und jene, die es aus persönlichen Gründen tun, also quasi aus Leidenschaft. Und jetzt ratet mal… genau: Die zweite Gruppe dominiert eindeutig. Ja, sobald wir die Schule hinter uns gelassen haben, lernen wir Fremdsprachen überwiegend aus Leidenschaft. Meistens beginnt es mit einem ersten Kontakt im Ausland. Vielleicht bist Du in ein anderes Land gereist und… hast Dich ein bisschen verliebt: In das Wetter, in das gute Essen, in die Menschen… vielleicht sogar in eine Person. Und dann kommst Du zurück nach Hause und sagst: Diese Sprache will ich lernen! Viele Menschen melden sich anschließend bei einer lokalen Sprachschule an, oder sie registrieren sich auf einer der großen Sprachlern-Plattformen im Internet. Allerdings merken die meisten nur wenige Wochen später, dass es ganz schön schwierig ist, sich in einem Sprachkurs dauerhaft zum Lernen zu motivieren. Warum ist das so? Eigentlich ist es verständlich. Denn oft bekommen wir beim Sprachenlernen nicht das, was wir ursprünglich erwartet haben. Also was genau wollen wir dann eigentlich?

Was wir suchen, wenn wir eine Fremdsprache lernen

Beim Lernen einer neuen Sprache sind wir fast immer an einer persönlichen Erfahrung im Land interessiert, also ein bisschen Abenteuer im Ausland. Somit wird auch klar, warum sich das Wiederholen von Grammatik und Vokabeln nicht mit unseren Erwartungen deckt. Sprachen lernen sich eben am besten direkt vor Ort. Als ich zum ersten Mal mit José, meinem Mitgründer, über dieses Problem gesprochen habe, waren wir von einer entscheidenden Frage fasziniert: Könnte die digitale Welt nicht dabei helfen, dieses Problem zu überwinden? Es wäre eine neue Art und Weise, wie man Fremdsprachen lernt. An die Stelle ständiger Wiederholung träte eine virtuelle Welt zum Sprachenlernen. In Kombination mit einer interaktiven Geschichte könnte der Nutzer dadurch selbst Dinge erleben und in der Lernwelt aktiv werden, also fast so wie wenn man selbst vor Ort ist. Spaß ist immer noch die größte Motivation beim Lernen, v.a. wenn es um eine neue Sprache geht – das war uns als Gründer von Anfang an klar. Unter dem Motto „Play your Language“ gründeten wir daraufhin das Start-up XPLingo und führten zahlreiche Nutzertests durch. Diese zeigten, dass wir mit unserer ursprünglichen Annahme recht hatten: Durch den höheren Spaßfaktor, den unser Konzept bietet, können sich Lernende deutlich länger motivieren. Heute, fast 12 Monate später, präsentieren wir stolz die Beta-Version zum Spanischlernen.

xplingo1

„Las Tres Puertas“: Eintauchen in die spanische Welt

In unserem Produkt „Las Tres Puertas“ (spanisch für „Die Drei Türen“) fällt Dir eine mysteriöse Spieluhr mit drei versiegelten Türen in die Hände, während Du in Barcelonas Altstadt in einem Antiquitätenladen herumstöberst. Die spannende Geschichte dieses Objekts führt Dich auf den Jakobsweg und bis nach Santiago de Compostela. Du steuerst abwechselnd die beiden Hauptdarsteller Ana und Peter. Was Du anfangs nicht weißt: Sowohl Ana als auch Peter verbergen eine außergewöhnliche Vergangenheit, welche die Gegenwart entscheidend beeinflusst. Langsam und Schritt für Schritt erkennst Du, was es mit dieser Spieluhr tatsächlich auf sich hat. Für alle Neugierigen gibt es hier einen Trailer zu „Las Tres Puertas“:

https://www.youtube.com/watch?v=8QMsBN3Bo8Y

 

Motivation und spannender Lernspaß sind in „Las Tres Puertas“ garantiert. Aufgrund der virtuellen Geschichte findet man sich fast automatisch in Situationen und Momenten wieder, wie man sie sonst nur vor Ort erleben könnte. Man lernt die Sprache, indem man verschiedene Szenarien betritt, Objekte betrachtet und verwendet oder mit Einheimischen spricht. Der Spieler deckt somit immer neue Aspekte einer fesselnden Abenteuergeschichte auf und löst am Ende das Geheimnis der alten Spieluhr. Gleichzeitig verbessert man Schritt für Schritt sein Spanisch.

Die Finanzierung: Vorbereitung einer Crowdfunding-Kampagne

Als Team haben wir eine große Vision: Wir wollen die Art und Weise verändern, wie Menschen Fremdsprachen auf digitalen Geräten lernen. Warum? Weil wir denken, dass die meisten Plattformen zum Sprachenlernen im Internet auch heute noch die gleichen Techniken verwenden, wie sie bereits in Schulbüchern zum Einsatz kamen. Neue technische Möglichkeiten und das Schlagwort „Virtual Reality“ machen jedoch klar, dass wir heute viel moderner und realistischer lernen können. Für die Umsetzung unserer Vision benötigen wir – wie so viele Start-ups – Kapital, vor allem zur Fertigstellung eines ersten kompletten Produkts. Deshalb bereiten wir uns derzeit auf eine Crowdfunding-Kampagne vor. Um die Nutzer von unserem Konzept zu überzeugen, stellen wir dabei die erste Desktop-Version zum Spanischlernen kostenlos auf unserer Web-Page www.xplingo.com zur Verfügung. Das Ganze hat übrigens einen zweifachen Effekt: Zum einen vergrößern wir dadurch unsere Nutzerbasis, welche uns in der geplanten Crowdfunding-Kampagne bestimmt zu mehr Gehör verhelfen wird. Zum anderen erhoffen wir uns durch das Feedback der Nutzer wertvolle Informationen, um unsere Produkte besser an die tatsächliche Nachfrage am Markt anpassen zu können. Der Beta-Test hat vor einem Monat begonnen. Bisher haben sich bereits über 1.000 Nutzer angemeldet. Auch Du willst Dein Spanisch verbessern? Probiere „Las Tres Puertas“ jetzt aus und nimm an unserem kostenlosen Beta-Test teil: www.xplingo.com/anmelden

 

 

Ingo Ehrle

Ingo Ehrle Gründer ist Mitgründer bei XPLingo, einem Start-Up für Sprachabenteuer auf Tablets und Computern. In diesen wird der Nutzer selbst zum Hauptdarsteller einer interaktiven Geschichte, welche in dem Land spielt, dessen Sprache man lernen möchte. Durch das Interagieren in der virtuellen Welt, das Aufnehmen und Verwenden von Objekten und in Dialogen mit anderen Charakteren lernt man eine Fremdspräche. Gleichzeitig deckt man eine spannende Abenteuergeschichte im Land auf. Mehr Infos unter www.xplingo.com

1 Response

  1. 29. Oktober 2015

    […] Hier findet Ihr den vollständigen Beitrag. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.