heynanny wird zu heycare: Neuer Name, gleiche Mission

Bild von links nach rechts: Julia Kahle, Anna Schneider – Gründerinnen heycare

Fotocredits: frametoframe

Das HR-Tech Startup heynanny entwickelt sich weiter und präsentiert sich ab sofort unter dem neuen Namen heycare. Das Rebranding unterstreicht den klaren Fokus auf ganzheitliche Mitarbeiterunterstützung. Zur Benefit-App für Work-Life gehören neben Kinderbetreuung psychologische Beratung, Unterstützung bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen, Haustierbetreuung und viele weitere Services– damit Unternehmen ihre Mitarbeitenden in allen Lebenslagen bestmöglich unterstützen können.

Mit heycare setzen wir ein klares Zeichen: Wir sind für alle Care-Themen und als EAP für Mitarbeitende jeder Lebensphase 24/7 da“, sagt Julia Kahle, Mitgründerin von heycare. „Unser Ziel ist es, Unternehmen und ihre Mitarbeitenden mit passgenauen Services in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu unterstützen. Better Care, better work!“

Warum heycare?

657.000 € im Jahr – so viel kann ein Unternehmen verlieren, wenn keine Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergriffen werden!

Konkret bedeutet das: In einem Unternehmen mit 1.000 Mitarbeiter:innen entstehen diese Kosten allein durch 10 Fehltage pro Jahr bei Eltern, die aufgrund von KITA-Ausfällen, fehlender Nachmittagsbetreuung oder generell unzureichender Betreuungsmöglichkeiten nicht arbeiten können. Pflegefälle und ein krankes Kind sind dabei noch nicht einmal mitgerechnet. Und die Zahl wächst weiter.

50.000 € – so hoch sind die durchschnittlichen Kosten, wenn ein Unternehmen eine:n Mitarbeiter:in verliert und neu rekrutieren muss, weil diese:r aufgrund familiärer Verpflichtungen den Arbeitgeber gewechselt hat oder nach der Elternzeit nicht zurückkehrt – abhängig von Branche und Region.

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an moderne Unternehmen. Mitarbeitende suchen nach Arbeitgebern, die nicht nur flexible Arbeitsmodelle bieten, sondern sie auch in herausfordernden Lebensphasen unterstützen. heycare bietet genau diese Lösungen: Von Child Care und Elder Care über Pet Care bis hin zu Mental Care schafft die App einen echten Mehrwert für Unternehmen und ihre Teams. Das Ergebnis? Weniger carebedingte Ausfallzeiten und eine messbar höhere Mitarbeiterbindung.

„Unser Fokus liegt auf Care in jeder Form. Mit heycare machen wir deutlich, dass wir umfassende Lösungen bieten – für Eltern, pflegende Angehörige, Menschen mit psychischen Belastungen und viele weitere Zielgruppen“, ergänzt Anna Schneider, Mitgründerin von heycare. „Der neue Name ist für uns ein konsequenter Schritt, um unsere Mission noch klarer zu kommunizieren.“

Was sich ändert – und was bleibt

„Unsere Kund:innen können sich darauf verlassen, dass sie weiterhin die gewohnte hohe Qualität und den persönlichen Service von uns erhalten“, betont Julia Kahle. heycare bietet Unternehmen eine einfach implementierbare Lösung, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden ganzheitlich zu fördern – mit einer App, die 24/7 den Zugang zu vielfältigen Unterstützungsangeboten so einfach wie nie macht.

Weitere Informationen zu heycare und den angebotenen Services finden Sie unter: www.heycare.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.