Immobiliengutachter: Was verdient ein Selbstständiger Sachverständiger?
Die Gehälter von Bausachverständigen können sehr unterschiedliche ausfallen. Dabei hängt die Höhe von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. So beeinflussen das Alter, Größe des Unternehmen und natürlich auch die berufliche Erfahrung, wie viel man am Ende jeden Monat mit nach Hause nimmt. Und nochmal anders ist der Verdienst bei einem selbstständigen Sachverständigen, denn dieser ist sein eigener Chef und kann auch selbst entscheiden welche Aufträge angenommen werden und welche nicht. Zusätzlich kommt noch dazu, in welchen Bundesland sich der Sachverständige befindet.
Immobiliengutachter: Was verdient ein selbstständiger Sachverständiger?
Um ein guter und erfolgreicher Sachverständiger wie der https://www.immobiliengutachterduesseldorf.de/ zu werden, benötigen Sie wie aus mehr als nur einen guten Sachverstand mit einer guten Objektivität. Sie müssen vor allem Erfahrung und das nötige Einfühlungsvermögen mitbringen. Da der Sachverständige keine richtige Ausbildung hat, muss sich auch hier konstant selbst um Weiterbildungen und Seminare gekümmert werden. Nur wer konstant am Ball bleibt und sich immer weiterbildet, kann einen exzellenten Service für seine Kunden erbringen.
Viele starten bereits nach dem Studium oder der Meisterschule, bei dem sie sich bereits das Grundwissen angeeignet haben und dieses mit Fachwissen dann erweitern. Es kann auch gesagt werden, dass der Beruf als Sachverständiger die Erweiterung des erlernten Grundberufs ist und somit eine tiefere Spezialisierung darstellt.
Da es keinen anerkannten Weg zum Sachverständigen gibt, werden gerade in Deutschland viele Sachverständige mit unterschiedlichsten Qualifikationen und Zertifikaten ausgestattet. Sie können dann zum Beispiel als freier oder staatlicher Sachverständiger arbeiten. Manchmal gibt es sogar eine Zertifizierung von der EU. Das Gehalt hängt stark von den angenommenen Aufträgen ab. Ist zum Beispiel ein Gericht Ihr Auftraggeber, werden die Gutachterkosten nach der Gebührenordnung verrechnet.
Andererseits können Sie auf dem Markt Ihre Kosten selbst verhandeln. Wenn sie in einem Unternehmen angestellt sind, reichen Ihnen in der Regel eine Spanne von knapp 2.000 bis 8.000 Euro brutto jeden Monat. Das Ganze ist, wie bereits gesagt, sehr stark abhängig von der Firma, Berufserfahrung und unter anderem dem Bundesland/Region, in der man tätig ist.
Was verdient ein Immobiliengutachter?
Bei der Entscheidung, sich selbstständig als Immobiliengutachter zu machen, spielt natürlich auch die Verdienstmöglichkeit eine Rolle. Eine generelle Aussage zu den Gehältern von Gutachtern kann jedoch nicht getroffen werden. Bis 2009 unterlagen die Gehälter der Gebührenordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Aber das ist nicht mehr der Fall, und die Kosten für Immobilienbewertungen sind frei verhandelbar. Allerdings kann ein gefragter Immobiliengutachter durchaus schon ein sehr stattliches Einkommen erzielen, wenn man von durchschnittlichen privaten Immobilienbewertungskosten im vierstelligen Bereich ausgeht.