Moderner Messeauftritt: Digitale Trends zur Präsentation nutzen

Messen bieten für Unternehmen nach wie vor viele Möglichkeiten. Sich auf dem Markt positionieren, neue Kundenkontakte knüpfen oder einfach nur die Konkurrenz im Blick behalten. Seit vielen Jahrzehnten sind die Ziele stets dieselben. Jedoch haben sich die Präsentation und der Messestand im Laufe der Zeit massiv verändert. Das Unternehmen UpReach beispielsweise setzt als innovative Eventagentur auf Digitalisierung und Entertainment, damit Unternehmen einen bleibenden Eindruck hinterlassen können.
Der Messestand von heute: Interaktive Inhalte begeistern die Kunden
Die meisten Messestände zeigen einen ähnlichen Aufbau. Der klassische Messestand geht aber oft in der Masse unter und hinterlässt nur selten einen bleibenden Eindruck. Natürlich dürfen bei der modernen Umsetzung auch klassische Marketing-Inhalte wie Flyer oder Goodies nicht fehlen. Wichtiger ist es jedoch, dass den potenziellen Kunden ein interaktives und unterhaltendes Erlebnis geboten wird. Über innovative Hardware lassen sich Produkte digital präsentieren, interaktive Touch-Erlebnisse schaffen oder Fotoboxen zur Auflockerung der trockenen Messeatmosphäre realisieren. UpReach als Spezialist für Live-Marketing weiß, wie wichtig es ist, sich von der Konkurrenz abzuheben. Gelingen kann dies oft nur mit innovativen Gedanken. Denn auf Messen tummeln sich Hunderte von Ausstellern aus derselben Branche. Wenn alle Messestände gleich aussehen und nichts Neues zu bieten haben, kommt schnell Desinteresse auf. Auch über das Design können potenzielle Kunden zum Messestand gelockt werden. Dabei ist weniger oft mehr. Wer bereits alle Informationen auf den ersten Blick preisgibt, kann im direkten Kontakt mit nichts mehr überraschen.
Markenerlebnis 4.0: Sind digitale Messen die Zukunft?
Die Produktpräsentation verlagert sich immer weiter in den digitalen Raum. Vor allem die Covid-Pandemie hat diesem Trend enormen Aufschwung verliehen. Viele Messen wurden damals abgesagt oder mehrmals verschoben. Während einige Unternehmen darunter gelitten haben, konnten andere in Kooperation mit innovativ denkenden Marketing-Spezialisten wie UpReach in das Markenerlebnis 4.0 eintauchen. Die digitale Produktpräsentation ermöglicht Unternehmen einen weltweiten Launch mit enorm großem Publikum. Über Livestreams kann eine neue Idee jederzeit und weltweit vorgestellt werden. Dabei ist natürlich auf höchste Professionalität bei der Videogestaltung und das richtige Marketing für den Stream selbst zu achten. Denken Sie groß, lautet hier das Motto. Je mehr Menschen vom Launch erfahren, desto größer ist der Zulauf im Stream. Daher müssen natürlich auch die technischen Kapazitäten bedacht werden. Das Expertenteam von UpReach inkludiert auch Software-Programmierer, die für einen reibungslosen Ablauf bei digitalen Messen und Produktvorstellungen sorgen.
Kommt es tatsächlich auf die Platzierung an?
Ein Messestand in erster Reihe ist teuer, verspricht aber auch garantierte Sichtbarkeit. Vor allem KMUs haben aber Schwierigkeiten damit, sich diese Top-Plätze zu sichern. Die gute Nachricht ist: Mit einem ausgeklügelten Marketingkonzept kann auch in zweiter oder dritter Reihe kann das Interesse der Besucher noch geweckt werden. Wichtig ist, anders als die Mitbewerber zu sein. Hier lohnt es sich, hinsichtlich des Designs etwas völlig Neues auszuprobieren. Das kreative Team von UpReach hat hier die passenden Ideen auf Lager, wie Messebesucher zum eigenen Stand gelotst werden können. Dabei muss natürlich das Gesamtkonzept stimmen. Wenn der eigene Messestand von der Farbpsychologie bis hin zu den digitalen Medien aufeinander abgestimmt ist, spielt der Standort nur eine untergeordnete Rolle.