Monteurunterkünfte – Ordentlich, sauber, zweckmäßig und günstig sollten sie sein

Das Start-up mein-Monteurzimmer ist das Portal mit dem größten Angebot für Monteurunterkünfte in Deutschland. Eine besondere Zielgruppe, die auch ein speziellen Angebot braucht. Doch was ist hierbei anders, wer sind die Vermieter und worum geht es beim „mein-Monteurzimmer des Jahres 2015“? Die Antworten liefert uns Felix Böhm:

Felix, erzähl zunächst ein paar Worte über Dich

Ich arbeite seit Anfang 2013 für mein-Monteurzimmer.de. Mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt unter anderem auf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Die Zielgruppe der Plattform sind Handwerker und Monteure. Wie unterscheidet sich deren Anforderung an ein Zimmer, verglichen mit einem Außendienstmitarbeiter im Business Bereich?

Nun, Handwerker und Monteure sind typische Selbstversorger. Eine gut ausgestattete Küche ist daher in der Regel besonders wichtig. Viele Außendienstler anderer Branchen nehmen hingegen häufiger gastronomische Dienstleistungen in Anspruch und können daher eher auf eine Kochmöglichkeit verzichten. Generell müssen die Unterkünfte auch nicht unbedingt höhere Standards erfüllen, d.h. die Gäste benötigen bspw. keine Ferienwohnung, die mit mehreren Sternen klassifiziert wurde. Ordentlich, sauber, zweckmäßig und günstig sollten die vorherrschenden Attribute einer Monteurunterkunft sein.

Wer bietet Zimmer für Monteure auf Eurer Plattform an? Sind das normale Pensionen und Hotels, oder auch Privatleute? Und warum sind die Preise entsprechend günstiger?

Das Spektrum ist ausgesprochen breit und vielfältig. Sowohl Privatvermieter als auch Gewerbetreibende präsentieren ihre Unterkünfte auf unserer Seite. Die Palette reicht von Ferienwohnungen und Pensionen über kleine Hotels bis hin zu Gruppenunterkünften in großen Wohnanlagen. Wir achten darauf, dass sich die Angebote für unsere Zielgruppe in einem preislich attraktiven Rahmen bewegen und die notwendigen Ausstattungsmerkmale aufweisen. Viele Vermieter haben ihre Zimmerangebote auch schon speziell auf die Zielgruppe von Handwerkern zugeschnitten und bieten günstige Pauschalpreise für längere Aufenthalte.

Wie groß ist der Aufwand für Euch eine neue Bleibe ins System zu bekommen? Kommen die Anbieter, oder müsst ihr aktiv die Unterkünfte anschreiben/anrufen?

Eine Monteurunterkunft bei uns einzutragen geht in wenigen Minuten schnell und einfach von der Hand. Wir bieten außerdem einen kostenfreien Telefon-Service, der bei Fragen und Schwierigkeiten jederzeit hilfreich zur Verfügung steht. Da die Nachfrage an diesen Unterkünften weiter steigt, tragen sich auch immer mehr Vermieter auf unserem Portal ein um ihre Auslastung zu erhöhen.

Nun habt ihr Erfolg mit Euren Startup. Was würdet ihr angehenden Gründern raten? Welche Fehler habt ihr gemacht?

Als Gründer sollte man neuen Herausforderungen immer mutig und entschlossen begegnen. Da die Bedenkenträger in Deutschland meist in der Überzahl sind und eine Gründungskultur noch in den Kinderschuhen steckt, darf man nicht zu viel Zeit mit Grübeln und theoretischen Planspielen verbringen. Unsere Devise lautet “Einfach machen“. Wir haben insgesamt sehr viele Entscheidungen intuitiv richtig getroffen und überwiegend positive Erfahrungen in der Gründungsphase gesammelt. Wenn man allerdings merkt, dass ein eingeschlagener Weg keinen Erfolg bringt, sollte man nicht stur an alten Überzeugungen festhalten, sondern die notwendigen Veränderungen schnellstmöglich herbeiführen und den Kurs entsprechend wechseln.

Ende des Jahres veranstaltet ihr zum zweiten Mal den Wettbewerb „mein-Monteurzimmer des Jahres 2015“. Um was handelt es sich hierbei?

Der Wettbewerb mein-Monteurzimmer des Jahres wurde 2014 ins Leben gerufen und richtete sich an Vermieter von Monteurunterkünften in ganz Deutschland. Auf unserer Seite „mein-Monteurzimmer-des-Jahres.de“ konnten sich die Vermieter selbst nominieren und ihre Zimmer mit Bildern und Angabe von Ausstattungsmerkmalen präsentieren. Vergangenes Jahr wurden dann die Unterkünfte von über 300 Vermietern aus allen Bundesländern in einem ersten Publikumsentscheid nach „Monteurtauglicher Ausstattung“, „Darstellung der Unterkunft“ sowie „Preis/Leistungsverhältnis“ bewertet. Anschließend entschied unsere Experten-Jury über die einzelnen Landessieger und schließlich auch über den Bundessieger. Die Aktion war ein voller Erfolg, da einige der prämierten Unterkünfte sogar in den lokalen Zeitungen erwähnt wurden und die Vermieter ihre Zimmer mit den Sieger-Plaketten auszeichnen konnten. Ab September startet „mein-Monteurzimmer des Jahres 2015“ abermals mit einigen, attraktiven Preisen und weiteren Innovationen, die den Wettbewerb für Vermieter noch interessanter machen. Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Bewerber und viele, tolle Unterkünfte.


Vielen Dank für das interessante Interview, Felix. Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und einen gelungenen Wettbewerb: mein-monteurzimmer.de

 

Lukas Herbst

Lukas Herbst ist 37 Jahre alt, Produktmanager bei Gemalto und Gründer der Online-Plattform StartupBrett. Nach Kosmos-Kasten, C64, Schule und Studium, folgten erste Erfahrungen als Freelancer, eine Festanstellung, 2 Kinder und 2 Start-ups.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.