Pangea Electronics: Mit Leidenschaft für das Soziale
Denkt man an Startups, hat man oft junge, cool und trendy aussehende Typen vor sich, die selbstverständlich die neuesten, modernsten Phones und Rechner nutzen. Sie stehen erst kurz vor Mittag auf, um anschließend mit der Arbeit zu beginnen. Aber das das auch anders geht, beweisen die Jungs des Berliner Startups Pangea Electronics.
Cenk, Hungi, Yu und Bangoura entsprechen nicht den genannten gängigen Klischees. Sie sehen wie völlig normale Typen aus – sympathisch und freundlich, denn gute Stimmung ist ihnen wichtig. Hochmotiviert und konzentriert sitzen sie bereits am Morgen hinter ihren Rechnern. Kreativ und gut gelaunt. Während Andere von der Umsetzung ihrer Ideen träumen, werden hier die Ideen zur Wirklichkeit. Das erkennt man daran, dass sie bereits mit ihren Projekten responti.com, locotigmbh.com und tibuti.com, einer Suchmaschine für Sportplätze, am Start sind. Damit sind sie beinahe schon alte Hasen. Mit dem Startup- Prozedere zumindest vertraut. Mit einiges an Erfahrung.
Die vier haben sich während ihres Informatik-Studiums kennengelernt und sind Freunde geworden. Ihre Leidenschaft für das Soziale vereint sie. Das ist der Antrieb für ihr modulares Pangea Sun Notebook. „Unsere Idee ist es ein Notebook auf den Markt zu bringen, das nachhaltig ist“, erklärt Cenk. Mit dem modularen Pangea Sun Notebook ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Beeinflusst durch den stetig anwachsenden Elekroschrott-Berg haben sind sie der Meinung, dass es so nicht weitergehen kann und man dabei nicht tatenlos zusehen kann. „Nach wenigen Jahren landen Notebooks auf dem Elektroschrott, weil die Reparatur zu kostspielig ist oder der Rechner zu langsam ist und ein neuer, schneller her muss“, sagt Cenk. Die Idee des modularen Notebooks wurde geboren. Ein Notebook bestehend aus Modulen, die kinderleicht austauschbar sind, wie zum Beispiel der defekte Bildschirm – und das auch noch bezahlbar. Sie gehen aber noch einige Schritte weiter. Das Notebook wird Open Source und Open Hardware angeboten – multifunktional, Innovativ und sozial!
Sie wissen, über was sie reden, denn als studierte Informatiker haben sie bereits viel Zeit hinter Rechnern verbracht. Dass das auch Anklang findet, lässt sich an den hinzukommenden Partnern wie IBM, das FabLab.Berlin und StartupBrett erkennen. Aber nichtsdestotrotz ist das Team immer noch am Wichtigsten. Gegenseitige Unterstützung, Mitbestimmungsrecht, demokratische Abläufe und die Versorgung des Teams mit Frühstück und Mittagessen sind selbstverständlich.
Die Zeit ist reif für ein modulares Notebook. Die Zeit ist reif für ein neues Bewusstsein in der Unternehmung, in den Produkten und in der Gesellschaft zwischen den Menschen.
Die Zeit ist reif für Pangea Sun!