PAYMILL Gründer Mark Henkel im Interview: „Der Kunde steht im Mittelpunkt“
Jeder, der schon mal mit der Integration eines Bezahlsystems für sein e-Shop/Webauftritt zu tun hatte, weiß „der Teufel steckt im Detail“ und bei einigen Systemen wird man den „Teufel“ auch nicht so schnell wieder los. PAYMILL verspricht eine einfache Integration und bietet neben PayPal, Lastschrift- und Kreditkartenzahlungen, auch in-app Zahlungen oder mobile Zahlungen an. Wir haben mit Mark Henkel, einem der beiden Geschäftsführer und Gründer des Münchner Unternehmens, gesprochen:
Mark, bitte stell Dich unseren Lesern kurz vor.
Ich bin Mark Fabian Henkel und einer der 3 Gründer von PAYMILL. Nach meinem Studium in Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen war ich einige Jahre als Berater tätig und zuletzt COO bei Rocket Internet München. 2012 hatten wir dann die Idee für PAYMILL.
Was ist PAYMILL und wie unterscheidet sich Eure Lösung gegenüber anderen Bezahllösungen?
PAYMILL ist ein Anbieter für Online-Zahlungen und bildet somit die Schnittstelle zwischen Endkunden, Händler und Bank. Wir bieten Zahlungsabwicklung für Online- und Mobile Businesses über eine einfache und sichere API. Händler können mit uns alle relevanten Bezahlmethoden anbieten und direkt nach der Aktivierung weltweit Zahlungen in über 100 Währungen akzeptieren, während sie die vollkommene Freiheit in der Gestaltung ihres Warenkorbs und der Bezahlseite behalten.
Um immer den perfekten Überblick zu behalten bieten wir unseren Kunden eine Plattform, das Merchant Center, über das sie alle Zahlungsvorgänge beobachten und analysieren können. Es gibt viele Unterschiede zu anderen Bezahllösungen. Wir sind ein Startup für Startups und kennen daher auch die Herausforderungen, denen man als Gründer gegenübersteht.
Die Integration eines Bezahlsystems ist immer wieder auch ein Knackpunkt. Wie sieht es hier bei PAYMILL aus? Welche Integrationsmöglichkeiten gibt es?
Mit PAYMILL hat man eine ganze Bandbreite an Integrationsmöglichkeiten. Wir wollten die richtige Mischung aus „schnell & einfach“ und „maßgeschneidert“ anbieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Je nach Bedürfnissen und Voraussetzungen des Shops kann zwischen einer direkten Integration unserer Web API, einer Plugin-basierten Integration in ein bestehendes Shopsystem oder einer Integration in die eigene App mittels unserer Mobile SDK gewählt werden. Darauf folgend kann der Kunde sich noch zwischen verschiedenen weiteren Optionen entscheiden, basierend auf dem System.
Was kostet mich der Einsatz von PAYMILL?
Die Registrierung ist kostenfrei und es fallen keine monatlichen oder Setup-Kosten an. Der Kunde zahlt also nur pro erfolgreicher Transaktion. Der Fixpreis liegt hier bei 0,28€ pro Transaktion zzgl. Disagio für Kreditkarten-Zahlungen, dieses kann je nach Kartenanbieter etwas variieren.
Immer mehr Kunden bezahlen über ein mobiles Device. Gerne auch mit Hilfe von In-App Käufen. Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Für Käufer und Verkäufer.
Sicherheit ist mit das wichtigste Thema, bei allen Online-Zahlungen, ob am Desktop oder mobil. Daher gehörten automatisierte Betrugs-Checks, Sicherheitsupdates und auch die Beratung der Händler zu unseren täglichen Aufgaben. Zudem wenden wir Tokenization der Zahlungsdaten auf alle Zahlungen an, natürlich auch die mobil getätigten. Das heißt, die Daten werden sofort nach dem Absenden verschlüsselt, die Zahlungsdaten kommen dann direkt zu uns, wo wir sie gemäß allen EU-Vorschriften auf unseren sicheren Servern speichern.
Ihr habt ein internationales Unternehmen mit über 60 Mitarbeitern aufgebaut. Was würdest Du sagen war der Hauptgrund für Euren Erfolg? Wie wichtig ist das Team?
Der Hauptgrund für unseren Erfolg ist, dass bei uns der Kunde im Mittelpunkt steht. Wir sehen uns als Problemlöser für Unternehmer und bieten einen echten Nutzen indem wir den Händlern eine einfache Lösung für ihre Zahlungen anbieten, so dass sie sich darum keine Sorgen machen müssen und sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Gerade am Anfang sind hoch motivierte Mitarbeiter das wichtigste Gut und wir sind stolz in den vergangenen über 3 Jahren ein Team aufgebaut zu haben, das voll hinter der Firma steht und auch den Kunden versteht. Bei unserem großen Wachstum sehen wir das nicht als Selbstverständlichkeit an und schätzen das Engagement unserer Mitarbeiter sehr.
Deine 3 Tipps für Gründer, die gerade ganz am Anfang stehen.
- Kennt eure Zahlen. Gerade wenn es darum geht neue Investoren zu finden, ist es essentiell genau zu wissen was im eigenen Unternehmen vor sich geht.
- Hört auf eure Kunden! Ein tolles Produkt zu haben ist die eine Sache. Es ist allerdings sehr wichtig zu verstehen, was der Kunde wirklich braucht. Mittlerweile ist alles Daten-getrieben und es gibt so viele Möglichkeiten darüber Informationen über seine Zielgruppe und deren Bedürfnisse zu erhalten. Das sollte man nutzen.
- Seid überzeugt. Nur wenn ihr selbst von eurer Idee und eurer Firma überzeugt seid, könnt Ihr auch andere dazu bringen in euer Produkt zu vertrauen, ob Kunden, Investoren oder Mitarbeiter. Ein hohes Maß an Engagement ist besonders am Anfang ausschlaggebend, da muss man natürlich auch Spaß an der Sache haben.
Herzlichen Dank für Deine Zeit und die Einblicke, lieber Mark. Mehr Informationen zu PAYMILL, mit einer Auflistung aller Integrationsmöglichkeiten und Preise, findet Ihr hier: https://www.pay-mill.com/