Polnische Start-Ups: Wie lassen sich diese Unternehmen bewerten?

In Polen agiert eine erfahrene Start-Up-Szene, welche insbesondere im IT-Bereich sehr erfolgreich ist. Es ist bereits so, dass Unternehmen aus aller Welt auf die Arbeitsleistungen aus Polen zurückgreifen. In diesem Artikel geht es um aufkommende Unternehmen und wie diese bewertet werden können?

Knapp 500 Millionen Euro für polnische Start-Ups

Die Investments in junge polnische Firmen haben knapp den Meilenstein von 500 Millionen Euro im Jahr 2020 erreicht, während es 2010 nur vier Millionen Euro waren. Ein Grund dafür sind die erfolgreichen Finanzierungsrunden von Booksy und Brainly. Dieses Kapital kann nun dafür verwendet werden, um auch international zu expandieren. Prinzipiell ist es aber so, dass polnische Start-Ups mehr Aufmerksamkeit denn je erhalten.

Welche Start-Ups aus Polen machen sich derzeit einen Namen?

Derzeit dringen immer mehr Start-Ups aus Polen auf den Markt, aber nur wenige schaffen es in die Sichtbarkeit. In dieser Liste werden die derzeit erfolgreichsten Unternehmen zusammengefasst und geprüft, welche Tätigkeiten diese Firmen ausführen. Die polnische Startups 2021, welche auch in Zukunft sehr interessant sein können:

Zowie

Hierbei handelt es sich um eine selbstlernende AI (künstliche Intelligenz) für Chatbots. Diese Chats sollen automatisch die Kundenanfragen beantworten und hierbei ist Zowie sehr erfolgreich, denn große Unternehmen wie InPost und L’Oreal verwenden bereits diese neue Technologie. Zuletzt hatte das Unternehmen ein erhebliches Wachstum verzeichnen können durch die erfolgreichen Finanzierungsrunden und Aufmerksamkeit durch Venture Capital Unternehmen.

Symmetrical

Symmetrical ist ein neuer innovativer Service, welcher dem Angestellten eine Auszahlung erlaubt von dem. Was er bisher geleistet hat. Damit ist es nun nicht mehr nötig, um bis Monatsende zu warten. Die erzielten Verdienste können sofort ausbezahlt werden, und zwar auf einem schnellen und sicheren Weg.

Damit schafft dieser Anbieter eine Möglichkeit, womit das Unternehmen sich die Loyalität und Zufriedenheit der Mitarbeiter sichert. Gegründet wurde die Firma 2019 und erhielt von sehr prominenten Investoren circa 7,3 Millionen Euro. Mit 36 Mitarbeitern handelt es sich bei diesem Start-Up schon fast um ein etabliertes Unternehmen.

Autonomous Systems

Im Jahr 2019 wurde Autonomous Systems in Polen gegründet und steht für selbstfahrende Fahrzeuge im Straßenverkehr. Dies ist ein Bereich, welcher derzeit sehr viel Aufmerksamkeit erhält. Hierin forschen auch Unternehmen wie Mercedes-Benz und Tesla. Die Technologie von Autonomous Systems kann dabei jedoch für kleine Unternehmen hilfreich sein, welche nicht das Kapital haben, um eigene Technologien in diesem Bereich zu erforschen und zu entwickeln. Mittlerweile zählt das Unternehmen 15 Mitarbeiter und konnte innerhalb der letzten Finanzierungsrunden mehrere Millionen Euro einsammeln.

Wie werden Unternehmen dieser Art bewertet?

Ein RFP für Technologie-Startup aus Polen ist durch spezialisierte Anbieter zu erledigen, aber kann jedoch auch in Eigenregie ausgeführt werden. Der Hauptzweck eines RFP (Kurzfassung für: Request for Proposal) ist es herauszufinden, ob das IT-Unternehmen denn überhaupt die gewünschte Lösung entwickeln kann.

Das Dokument soll ausführlich beschreiben, worum es in dem Projekt geht, welche Erwartungen gesetzt sind und welche Anforderungen denn überhaupt bestehen. Der Dienstleister beziehungsweise das jeweilige Unternehmen, welches ihre Technologie entsprechend anpassen muss, weiß somit das Projekt richtig einzuschätzen.

Zugleich kann genauso aber auch ein Lastenheft und Pflichtenheft angefertigt werden, um all die Informationen mitzuteilen. All sowas ist wichtig, damit eine unkomplizierte Zusammenarbeit stattfinden kann und es zu keinen Verzögerungen durch eventuelle Nachbesserungen kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.