Professionelle Reinigungsmittel: Unterschied zu normalen Produkten und deren Einsatzgebiete

Starke Verschmutzungen bedürfen ebenso starker Reinigungsmittel, um Sauberkeit und Keimfreiheit wieder herzustellen. Aus diesem Grund sind in der Industrie die Anforderungen an Reinigungsmittel besonders hoch. Ob es sich dabei um chemische Rückstände, Lackreste, Fette, Schmutz sowie Bakterien handelt oder Verschmutzungen einer ganz anderen Art, Industriereiniger werden in der Regel mit jeglicher Art von Verschmutzung sehr leicht fertig.

Hohe Reinigungskraft oder lieber „universelle“ Verwendbarkeit?

Die hohe Reinigungsleistung von Industriereinigern beruht in der Regel zum einen auf der Stärke des verwendeten Mittels aus dem Reinigungsmittel Großhandel und zum anderen auf dem speziellen Einsatzzweck, für den diese Reiniger entwickelt wurden. Während übliche Haushaltsreiniger auf ein recht breites Anwendungsspektrum hin entwickelt werden, sind Industriereiniger in der Regel auf sehr spezielle Anwendungszwecke hin optimiert.

Dies führt dazu, dass Haushaltsreiniger zwar für die verschiedensten Arten von Verschmutzungen verwendet werden können, mit ihnen allerdings in vielen Fällen nicht das gewünschte Reinigungsergebnis erzielt wird. Die „universelle“ Verwendbarkeit solcher Reiniger führt oft dazu, dass Verschmutzungen selbst in Fällen, für welche der Reiniger eigentlich entwickelt wurde, nicht richtig entfernt werden können, weil der Reiniger oftmals nicht stark genug ist. Im Gegensatz dazu lassen sich allerdings eine Vielzahl unterschiedlichster (meistens leichterer) Verschmutzungen mit einem solchen Reiniger entfernen.

Professionelle Reiniger beziehungsweise Industriereiniger sind, wie zuvor bereits erwähnt, zwar auf ein recht schmales Einsatzgebiet hin entwickelt, dafür aber extrem effektiv in ihrer Reinigungsleistung. Arbeitet man beispielsweise mit einem Reiniger zur Entfernung von Lackrückständen, dann kann man sehr sicher sein, dass dieser seine Aufgabe ohne Probleme erfüllen wird.

Allerdings kann es bei solchen Reinigern dazu kommen, dass die Anwendung auf der falschen Oberfläche sehr schnell zu einer Beschädigung der Oberfläche führen kann. Die deutlich höhere Konzentration des Reinigungsmittels kann schnell zu einer Beschädigung oder in manchen Fällen auch zur Zerstörung des entsprechenden Teils führen. Ein Industriereiniger sollte aus diesem Grund mit Bedacht eingesetzt werden.

Industriereiniger sind keine Produkte von „der Stange“!

Industriereiniger werden in der Regel immer auf ihren späteren (und ganz speziellen) Anwendungszweck ausgelegt und gekauft. Es ist ebenso möglich (bei Abnahme bestimmter Mengen) die Zusammensetzung des Reinigers für einen ganz bestimmten Einsatzzweck herstellen zu lassen. In vielen Fällen ist gewünscht, dass beispielsweise Schmierstoffe, Fette, Ruß, Klebstoffe, Farbreste, Harze, Öle und vieles mehr rückstandslos entfernt werden können, bei einer gleichzeitigen Schonung der zu reinigenden Oberfläche.

Es ist wichtig, zu wissen, wie sich der Reiniger auf der zu reinigenden Oberfläche verhält. Lackierte Oberflächen bedürfen in der Regel eines anderen Reinigers als Oberflächen aus Metall, Aluminium oder Guss. Auch bei sehr weichen Oberflächen wie beispielsweise bei Oberflächen von Dämmmaterialien sowie auch bei Plexiglas sind spezielle und extra angepasste Reiniger erforderlich. All diese Faktoren müssen bei der Auswahl eines geeigneten Reinigers berücksichtigt werden. Nur in den seltensten Fällen wird man mit einem Reiniger von der Stange den besonderen Erfordernissen gerecht.

Industriereiniger im Haushalt – funktioniert das überhaupt?

Bei den zuvor aufgeführten Eigenschaften, über welche Industriereiniger verfügen, stellt sich natürlich die Frage, ob man diese Reiniger nicht auch im Haushalt verwenden kann? Und natürlich sind diese Reiniger auch im Haushalt sehr hilfreich. Es sollte jedoch sehr darauf geachtet werden, wofür der Reiniger eigentlich gedacht ist und dann sollte er auch dementsprechend eingesetzt werden.

Des Weiteren ist beim Einsatz von Industriereinigern ebenfalls auf den gesundheitlichen Aspekt zu achten. Industriereiniger können zum einen deutlich stärker riechen und sind zum anderen aufgrund ihres hoch konzentrierten Reinigungsmittels im Falle des Runterschluckens (Babys, Kleinkinder) viel gefährlicher als die meisten Haushaltsreiniger.

Bei einem sorgsamen Umgang mit Industriereinigern im Haushalt kann man sich jedoch viel Arbeit beim Reinigen von Gegenständen ersparen und kann zudem sicher sein, dass man ein hervorragendes Reinigungsergebnis erhalten wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.