Return on Investment- einfach und mit Beispielen erklärt

Der Return on Investment, oder kurz: ROI, ist eine der wichtigsten Finanz-Kennzahlen, die verrät, ob und wie sehr sich eine Investition gelohnt hat. Return on Investment heißt zu deutsch so viel wie Rückkehr des Kapitals. Andere Namen sind Kapitalrendite oder Rentabilität.

Ein Beispiel zur besseren Verständlichkeit

Ein Restaurantbesitzer überlegt, sein Restaurant um einen Anbau zu erweitern. Sein Restaurant ist sehr beliebt und er nimmt Reservierungen Wochen im Voraus an. Mit einem Anbau können an einem Tag mehr Gäste bedient werden, was einen größeren Umsatz bedeutet. Der Anbau bietet zwanzig Gästen Platz, die im Durchschnitt für 30EUR pro Person bestellen. Der Gewinn nach Abzug der Kosten für Personal und Zutaten beträgt 10EUR pro Person. Bei zwanzig Gästen mehr pro Tag bedeutet dies einen zusätzlichen Gewinn von 200EUR pro Tag, also 73.000EUR im Jahr. Der Anbau kostet 100.000EUR.

Das Geld, das der Restaurantbesitzer für den Anbau ausgibt, kehrt also nach 16,4 Monaten in Form des Mehrgewinns zu ihm zurück. Da hier der Anbau und die höhere Zahl an Gästen (volle Auslastung vorausgesetzt) eindeutig miteinander verbunden sind, lässt sich der ROI leicht berechnen. So könnten verschieden große und dementsprechend teure Anbauten gut miteinander verglichen werden.

Der ROI in der Realität

So einfach wie in diesem Beispiel geht es in der wirklichen Geschäftswelt in der Regel nicht zu. Komplexe Sachverhalte und unklare Zusammenhänge zwischen Kosten und Nutzen erschweren die Berechnung eines korrekten ROI. Auch die gesamte Rentabilität eines Unternehmens lässt sich mit einem ROI ausdrücken. Das Ergebnis eines ROI wird immer in Prozent ausgedrückt, da es sich um das prozentuale Verhältnis von investiertem Kapital und Gewinn handelt. Je höher die Prozentzahl, desto höher ist die Rentabilität einer Investition. Ein negativer ROI bedeutet ein Verlustgeschäft.

Berechnung des ROI

ROI = Umsatzrendite x Kapitalumschlag

Umsatzrendite = Gewinn / Nettoumsatz

Die Umsatzrendite gibt an, welchen Anteil der Gewinn am Nettoumsatz des Unternehmens hat. Der Nettoumsatz ist exklusive Umsatzsteuer.

Kapitalumschlag = Nettoumsatz / Gesamtkapital

Der Kapitalumschlag gibt an, in welchem Verhältnis der Umsatz zum eingesetzten Kapital steht. Das Kapital umfasst dabei sowohl das Anlagevermögen, als auch das Umlaufsvermögen.

Der ROI beschreibt also, in welchem Verhältnis Gewinn und investiertes Kapital zueinander stehen.

Mit dem ROI planen und vergleichen

Der Return on Investment eignet sich, wie im obigen Beispiel mit dem Restaurantbesitzer, sehr gut, um zukünftige Investitionen auf Effizienz zu prüfen. Der ROI als prozentuale Kennziffer gibt auch eine sehr eindeutige Auskunft darüber, welche von mehreren möglichen Investitionen die bessere ist. Der höchste ROI verspricht die höchste Effizienz des eingesetzten Kapitals. Für einige Unternehmensbereiche ist diese Kennzahl mal mehr, mal weniger entscheidend.

Die Marketing-Abteilung rechnet bei Performance- oder Direct-Response-Kampagnen gerne mit einem ROI. Das Werbebudget soll schließlich so schnell wie möglich wieder als Gewinnzuwachs zurück zum Unternehmen fließen. Die Personalabteilung ist dagegen hat dagegen weniger Verwendung für den ROI, da sie auf langfristige Strukturen, Mitarbeiter-Weiterbildung und Verwaltung setzen. Eine Neueinstellung erhält und stärkt das Unternehmen auf Dauer und lässt sich nicht sofort in Zahlen übersetzen.

Direkte Investitionen beurteilen

Nicht nur ganze Unternehmen, auch kleinere Investitionen lassen sich mit dem ROI auf ihre Gewinnträchtigkeit hin beurteilen. Wenn Sie Erspartes investieren möchten, können Sie mit dem ROI schnell verschiedene Investitionsmöglichkeiten vergleichen. Der Faktor Risiko ist natürlich noch nicht mit in die Formel einbezogen. Für spezielle Anwendungsbereiche gibt es abgewandelte ROIs, denen auch veränderte Formeln zugrunde liegen. Zum Beispiel den Return on Advertising Spend (ROAS) oder den Return on Security Investment (ROSI). Auch die Begriffe Eigenkapitalrentabilität und Gesamtkapitalrentabilität sind mit dem ROI verwandt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.