Rohrreinigungsfirma gründen: Was bedarf es dafür?
Sie haben das Potenzial einer Firmengründung im Bereich der Rohrreinigung entdeckt und möchten nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Sie wissen schon einiges aus dem Sektor, aber nicht so genau was man alles beantragen muss und was man beachten muss. Wie man Sie dann auch findet und buchen kann, der Internetauftritt. All dass sind Dinge, die Sie beachten müssen.
Die Ausgangslage
Die Ausgangslage richtig zu deuten und zu bewerten, ist für Sie das Wichtigste im ersten Schritt. Bevor Sie Dinge wie Businessplan und Analyse des Standortes in Betracht ziehen, gilt es, die Rahmendaten des Gewerbes zu betrachten. Der Reinigungssektor ist das beschäftigungsstärkste Arbeitsfeld in Deutschland. Daher gilt es genau zu überlegen was Sie wie und zu welchem Preis anbieten möchten. Eine Kundengewinnung über günstige Preise kann auf lange Sicht nicht funktionieren, da diese Kampfpreise jede Gewinnoptimierung behindern.
Die formalen Anforderungen
Nach erfolgreicher Ausbildung sollten Sie sich mit den formalen Anforderungen befassen, da diese für die Firmengründung sehr wichtig sind. Der wichtigste Behördengang dabei ist die Gewerbeanmeldung. Da es sich bei Ihrem Gewerbe um ein Handwerk handelt, müssen Sie auch genau prüfen, ob Sie keine Meisterpflicht in diesem Gewerbe benötigen. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erhalten Sie, nachdem Sie einen Fragebogen ausgefüllt haben. Sobald Sie einen Angestellten haben, müssen Sie eine Betriebsnummer bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Auch die Wahl der privaten Krankenkasse und Altersvorsorge sollte von Ihnen geregelt sein, da Sie als selbstständiger Unternehmer kaum vom Staat unterstützt werden.
Der Businessplan
Bevor Sie ein Unternehmen gründen, sollten Sie einen Businessplan erstellen. Dieser dokumentiert genau Ihre Idee in einem sehr ausführlichen und nachvollziehbarem Maße. Gerade das ist wichtig, damit sie potenzielle Investoren finden und auch bei der Bank vorsprechen können. Damit können Sie die Investoren davon überzeugen, dass Ihre Idee realisierbar ist. Dazu kommt, dass Sie im Businessplan auch die wichtigsten Fragen zur Zielgruppe und auch dem Alleinstellungsmerkmal beantworten. Aber der Businessplan fungiert auch als Kontrollsystem für Sie, um im ersten Schritt zu sehen, wie und ob Ihre Idee umsetzbar und tragfähig ist.
Die Preisgestaltung
Sie sollen sich keinesfalls unter Wert verkaufen, aber gerade in der Reinigungsbranche ist der Preisdruck sehr hoch. Sie müssen langfristig denken, da Sie ja nicht nach vier Wochen wieder schließen möchten. Daher sollten Ihre Angebote, denen der Konkurrenz ähneln. Sie können dazu aber auch zum Beispiel kostenlose Beratungen anbieten, wie man Rohre freihält und pflegt. Das sind Dinge, die Sie ins Gespräch bringen.
Der Internetauftritt
Eine transparente und übersichtliche Homepage ist das A und O einer guten Firma wie der https://www.rohr-kanal-frei-hamburg.de/ Festpreise anbieten oder die Preise genau aufgliedern gehören ebenso dazu, wie der Leistungsumfang der Firma. Wenn möglich eine kostenfreie Rufnummer und ein 24-Stunden-Service anbieten. Dazu ein Gut durchdachtes Logo und ein Design, welches auch die Identität der Firma wieder spiegelt. Auch die Kleidung der Mitarbeiter, die Beschriftung der Autos und der Auftritt in den sozialen Medien sollte immer gleich aussehen. Das vermittelt eine gewisse Kompetenz und Professionalität Ihres Unternehmens.
Die Kosten
Sie müssen im Vorfeld damit rechnen, dass einiges an Kosten auf Sie zukommt. Das beginnt bei der Gewerbeanmeldung, der Anschaffung von Material, Kleidung, Autos und Geschäftsräumen, geht über die Werbung und Versicherungen, bis hin zu Lohn- und Materialkosten.