Selbstständig machen: KFZ Gutachter und Sachverständiger

Viele Autofahrer wenden sich nach einem Unfall an einen privaten Sachverständigen, um eine faire und reibungslose Schadensabwicklung zu erzielen. Daher können Sie als KFZ Sachverständiger wie der https://www.frankfurter-kfz-gutachter.de/ auch immer wieder Kunden finden, die Ihre Dienste benötigen. Wenn Sie die nötigen Fachkenntnisse mitbringen, kann es also interessant sein, sich als KFZ Sachverständiger selbständig zu machen.
Selbstständig machen: KFZ Gutachter und Sachverständiger werden
Um KFZ Sachverständiger zu werden, sind etliche Grundkenntnisse nötig, die im täglichen Arbeitsverlauf benötigt werden. Zwar ist der Titel „KFZ Sachverständiger“ nicht gesetzlich geschützt, doch ist eine entsprechende Ausbildung eine Voraussetzung, die Sie unbedingt erfüllen müssen. Ein Kfz-Meistertitel oder ein ingenieurswissenschaftliches Studium sind in der Regel die besten Grundlagen für den Beruf des Sachverständigen. Doch sind diese Fachkenntnisse allein nicht ausreichend. Sie benötigen außerdem spezifisches Wissen, das für die Tätigkeit als Gutachter unerlässlich ist. Berufsverbände bieten in der Regel Kurse an, in denen Sie sich das entsprechende Wissen aneignen können.
Die Aufgaben eines KFZ Sachverständigen
Als KFZ Sachverständiger werden Sie in der Regel dann beauftragt, wenn Autofahrer unverschuldet bei einem Unfall einen Schaden erlitten haben. Ihre Aufgabe als Gutachter ist es zunächst, die Beweislage zu überprüfen und dann ein Gutachten zu erstellen. Dieses Gutachten sollte Werte wie die Schadenshöhe des Unfalls, die Reparaturdauer, den Wiederbeschaffungswert und den Restwert enthalten. Ist ein umfangreicher Schaden entstanden, so prüft der Gutachter ebenfalls, ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Als Sachverständiger werden Sie sich im Namen des geschädigten auch um alle Kommunikation mit der Versicherung kümmern, bis der Schaden reguliert wird.
In einigen Fällen wird die Expertise eines KFZ Sachverständigen auch angefordert, um den Wert eines Fahrzeugs einzuschätzen. Kunden können ein solches Gutachten beispielsweise vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens anfordern. Häufig werden auch Oldtimer durch ein entsprechendes Gutachten auf ihren Wert eingeschätzt.
Das sollten Sie vor der Selbständigkeit analysieren
Wenn Sie die entsprechenden beruflichen Voraussetzungen mitbringen, scheint eine Selbständigkeit als KFZ Sachverständiger eine ausgezeichnete Geschäftsidee zu sein, denn Unfälle ereignen sich täglich. Doch gilt zu beachten, dass nach Einschätzungen von Fachverbänden etwa 6.000 selbständige KFZ Sachverständige in Deutschland tätig sind. Bevor Sie sich dazu entscheiden, sich selbständig zu machen, sollten Sie daher zunächst überprüfen, wie es mit der Konkurrenzlage in Ihrer Stadt aussieht. Existieren bereits andere KFZ Sachverständige innerhalb des von Ihnen gewählten Aktionsradius, so ist es empfehlenswert, Strategien zu erarbeiten, mit denen Sie Kunden für sich gewinnen können. Dazu kann beispielsweise ein gutes Online Marketing gehören, dass es potentiellen Kunden ermöglicht, Sie schnell zu finden. Ein ganzheitliches Serviceangebot ist in den meisten Fällen die beste Möglichkeit, um Kunden zu gewinnen, da es für die meisten Unfallgeschädigten ein Problem ist, sich mit der zur Schadensregulierung nötigen Bürokratie befassen zu müssen. Darüber hinaus sollten Sie für mögliche Kunden unkompliziert und ständig erreichbar sein, so dass Sie beispielsweise auch abends oder an den Wochenenden eine Anlaufstelle für Ihre Kunden bieten können.