Spendenideen für Non-Profi(t)s

Spenden werden in Zeiten von leeren öffentlichen Kassen und Sparmaßnahmen auf allen Ebenen für soziale Projekte und Vereine immer wichtiger. Das ist ein Fakt, der nicht nur allgemein bekannt sein dürfte, sondern auch einer, der meinen beiden Kollegen und mir bei unserer täglichen Arbeit immer wieder begegnet. Seit 2008 bieten wir mit unserem Sozialunternehmen, der Schulengel GmbH, gemeinnützigen Vereinen aus ganz Deutschland mit Charity-Shoppen eine kostenlose Möglichkeit, Spenden zu sammeln. Über diese Tätigkeit ergab sich über die Jahre hinweg ein enger Kontakt mit Vereinen und unseren Nutzern, wobei deutlich wurde, an welchen Stellen gesellschaftlich engagierte Menschen außerdem noch Unterstützung benötigen.

Der Bedarf von Ehrenamtlern

Oft haben unsere Nutzer uns beispielsweise gefragt, was Sie über das Charity-Shoppen hinaus noch tun könnten, um Spenden für den eigenen Verein zu sammeln. Ein weiteres Problem, dem diese Menschen begegneten, war, dass Wissen und die Erfahrungen um Spendenaktionen meist „hinter verschlossenen Türen“ durchgeführt und auch gar nicht archiviert wurden – und das, obwohl viele Spendenaktionen von großem Engagement und Kreativität geprägt waren.

Gerade in Schul-Fördervereinen, wo die Fluktuation bekanntermaßen recht hoch ist, da Eltern, sobald die eigenen Kinder die Schule verlassen, dem Verein den Rücken kehren, fangen neue gewählte Vorstände und Mitglieder nicht selten immer wieder ganz von vorn an. Wie war das gleich mit der Mitgliederversammlung? Mit welchen Aktionen haben meine Vorgänger nochmal Spenden für das neue Schul-Klettergerüst sammeln können? Und wie motiviere ich am besten noch mehr Eltern unserem Förderverein beizutreten? Fragen, die sich jeder neu gewählte Vorstand schon mal stellt, wenn er als Ehrenamtler loslegt. Und auch Fragen, die an uns herangetragen wurden.

Spendenideen und Ehrenamts-Wissen gebündelt auf einer Website

Aus diesem Grund sind wir 2014 mit einem weiteren Projekt gestartet, das mittlerweile eine echte Herzensangelegenheit für uns geworden ist. Mit Spendenideen.de haben wir eine Online-Plattform entwickelt, welche Spendenideen zur Verfügung stellt, Vereins-Grundlagen erklärt und Wissens-Sharing ermöglicht. Die Einteilung der Spendenideen in Kategorien unterstützt den Besucher bei seiner Suche. Knapp vierzig Ideen haben wir mittlerweile auf unserer Seite versammelt.

Neben einer ausführlichen Beschreibung zur erfolgreichen Durchführung einer jeden Spendenaktion, bieten wir auch Checklisten und Vorlagen an, damit Ehrenamtler so einfach und effektiv wie möglich Ihre Aktion vor Ort veranstalten können. Wir wollen Engagierten damit ein Stück weit Hürden und auch eventuelle Zweifel nehmen, indem wir Ihnen so viele Ressourcen wie möglich mit an die Hand geben. So sparen sie Zeit und können auf bereits vorhandenes Wissen zurückgreifen.

Das Mitmach-Prinzip

Neben der Bereitstellung von Ideen und Anregungen möchte Spendenideen.de vor allem auch eine Plattform werden, auf der sich Engagierte austauschen und Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen teilen können. So soll langfristig ein Wissens-Netzwerk entstehen, an dem Ehrenamtler aus ganz Deutschland partizipieren und von dem alle gemeinsam natürlich auch profitieren können.

Es ist jetzt schon schön zu hören, wenn Menschen sich melden und uns erzählen, dass sie beispielsweise mit unseren Tipps noch mehr Spenden beim Kuchenbasar einnehmen konnten oder uns neue Impulse und Ideen liefern. Das bestärkt uns darin, dass eine Seite wie Spendenideen.de die Ehrenamtswelt bereichert.

Der Anfang ist gemacht. Die Website steht und wird Tag für Tag erweitert und optimiert. Zukünftig möchten wir auch Kreativ-Bastelanleitungen und konkrete Sofort-Unterstützung für Vereine und ihre geplanten Spendenaktionen anbieten. Momentan hoffen wir vor allem auf viel Feedback und die Beteiligung unserer Besucher, um so Spendenideen und Erfahrungen für alle, die sich für einen guten Zweck engagieren, nutzbar zu machen.

Nicole Erdmann

Nach ihrem kulturwissenschaftlichen Masterstudium an der Europa-Universität Viadrina zog es die 31-Jährige passionierte Bloggerin in die Hauptstadt, wo Sie seit 2013 Teammitglied des Sozialunternehmens Schulengel.de ist. Seit Juni 2014 ist sie außerdem Redaktionsmitglied und Pressesprecherin des Startups Spendenideen.de und u.a. dafür zuständig die Website bei Menschen bekannt zu machen, die etwas für den guten Zweck bewegen möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.