Unternehmenserfolg: Deshalb ist gutes Design wichtig
Der erste Eindruck zählt – das gilt sowohl für Verpackungen als auch für die Ware selbst. Wer dabei aus der breiten Masse mit seinem Produkt herausstechen möchte, der sollte auf Design setzen. Dieses lenkt die Aufmerksamkeit potentieller Kunden auf die Ware. Denn bevor sich diese mit dem eigentlichen Produkt näher befassen und dabei nach Qualitätskriterien, Inhaltsstoffen oder Leistungsmerkmalen schauen, muss das Äußere überzeugen. Nur so rückt das Produkt in den Fokus und die engere Auswahl. Doch ein gelungenes Design hat weit mehr Aufgaben, als lediglich gut auszusehen.
Überzeugungsarbeit leisten
Das erste, was potentielle Kunden wahrnehmen, ist das Äußere eines Produkts. Deshalb sollte dieses bereits überzeugen. Dafür ist ein ansprechendes Design essentiell. Denn hat es das Produkt erst einmal ins Auge des Interessenten geschafft, so ist ein großer Schritt zur Kaufentscheidung bereits getätigt. Deshalb sollte ein Unternehmen auf ein kreatives und professionelles Design Wert legen. Denn mit diesem kann es bei Kunden punkten.
Vermittlung von Botschaften
Ein gutes Design vereinfacht die Kommunikation. Denn dieses vermittelt Botschaften mithilfe klarer, ansprechender Formen. Dadurch werden diese für den Kunden deutlicher und lassen sich einfacher verstehen. Zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln im Design-Bereich gehören:
- Bilder
- Farben
- Buchstaben
Doch bei einer Botschaft alleine bleibt es nicht. Denn diese löst wiederum Gefühle aus, die für einen Kauf entscheidend sind. Kommt das Gesehene beim Kunden gut an, so wird die Wahl auf das Produkt fallen. Dafür ist es essentiell, dass das Design überzeugt. Es soll dem Interessenten vermitteln, dass es sich um genau das Produkt handelt, das er sich vorstellt. Denn von einem erstklassigen Design schließt dieser auch auf die Qualität des Inhalts. Aus diesem Grund lohnt es sich, hochwertige Etiketten drucken zu lassen. Denn diese überzeugen den Kunden und machen ihm deutlich, dass er sich für das beste Produkt entscheidet. Denn wer viel Aufwand in das Design investiert, der wird ebenfalls bei der Qualität des Inhalts selbst keine Abstriche machen.
Gelungenes Design erleichtert den Alltag
Design kann weit mehr, als lediglich gut aussehen. Denn es dient außerdem dazu, das Leben zu erleichtern. Mithilfe eines gelungenen Designs lässt sich zum Beispiel das Smartphone leichter bedienen oder ein Online-Shop übersichtlicher gestalten. Es dient folglich der Nutzerfreundlichkeit. Aus diesem Grund ist es essentiell, nicht nur rein optisch zu überzeugen, sondern ebenfalls die Funktionalität in den Mittelpunkt zu stellen. Nur so kann ein richtig gutes Design entstehen, das den Alltag der Kunden erleichtert.
Design schafft Wiedererkennungswert
Kunden, die bereits von einer Marke überzeugt sind und positive Erfahrungen mit deren Produkten gemacht haben, werden gerne auf diese zurückgreifen. Dabei ist es jedoch wichtig, auf ein einheitliches Design des Sortiments zu achten. Denn das sogenannte Corporate Design schafft Wiedererkennungswert. Es ist Teil der Corporate Identity und gehört somit zum Gesicht eines Unternehmens. Wer möchte, dass sich seine Firma auf dem Markt etabliert und gut ankommt, der sollte mit seinem Design auffallen und sich so von der Konkurrenz abheben. Durch die Verwendung von bestimmten Farben und Schriften für alle Produkte des Unternehmens stellt sich der Betrieb nach außen dar und sorgt gleichzeitig für einen Wiedererkennungswert. So lässt sich mithilfe eines gelungenen Corporate Designs der Erfolg enorm steigern.