Werbemittel aus feinster belgischer Schokolade machen jeden Kunden glücklich
Ein Kugelschreiber als Werbeartikel mag zwar immer noch seine Daseinsberechtigung haben, es wird aber vermutlich niemand sonderlich überrascht oder begeistert darüber sein. Wenn man allerdings eine personalisierte und hochwertige Schokolade im außergewöhnlichen Design bekommt, bleibt man in vielerlei Hinsicht im Gedächnis. Ich habe mit Stephanie Troppmann über das Konzept hinter Stephanies Schokowelt und deren Wirkung gesprochen:
Stephanie, stell Dich unseren Lesern bitte kurz vor.
Mein Name ist Stephanie Troppmann, bin 25 Jahre jung und habe zwei kleine Kinder. Ich komme aus Schönberg, das liegt bei Lauf an der Pegnitz und das wiederum liegt bei Nürnberg.
Was macht Stephanies Schokowelt besonders? Wie lautet das Konzept?
Stephanies Schokowelt ist ganz besonders durch die Verwendung von belgischer Schokolade.
Es gibt hochwertige Schokoladen und Pralinenkreationen die es so nicht im Einzelhandel gibt. Die Personalisierung wird bei Stephanies Schokowelt schon ab Kleinstmengen produziert, das mein Unternehmen einzigartig macht.
Das Konzept ist ganz klar : Schokolade macht glücklich!
Werbemittel aus feinster belgischer Schokolade machen jeden Kunden glücklich und sind unvergesslich!
Ihr verwendet ausschließlich belgische Schokolade. Was ist das besondere daran?
Wir beziehen unsere Schokoladenkreationen nur von Lieferanten, die mit feinster belgischer Schokolade arbeiten. Callebaut ist einer der wenigen Schokoladenhersteller, der seine Kakaobohnen selbst auswählt, röstet und mahlt. Dank der besonderen Beziehungen zu den Kakaoanbauern, haben wir Zugang zu den besten Kakaobohnen für jedes einzelne unserer Schokoladenrezepte. Außerdem sind wir stolz darauf, einer der wenigen Schokoladenhersteller zu sein, der seine Bohnen selbst röstet. Darüber hinaus werden die Bohnen in der gesamten Schale geröstet, um sie zu schützen und alle Aromen und Feinheiten beizubehalten. Daraus ergibt sich ein intensiver, komplexer und tiefer Kakaogeschmack.
Im Online-Shop finden sich auch allerlei Werbegeschenke und Kreationen für besondere Anlässe. Ist die Verbindung von Schokolade, Geschenk und Personalisierung etwas, dass Unternehmen erstmal für Werbezwecke entdecken müssen?
Viele Unternehmen müssen diese besondere und hochwertige Schokolade erst noch für Werbezwecke entdecken und schätzen wissen. Das wertvolle daran ist die Gestaltung ab Kleinstmengen und die Arbeit mit hochwertiger Schokolade und Pralinen. Das ist für Unternehmer besonders wichtig, da Sie dadurch dem Kunden zeigen was er Ihnen wert ist. Das spürt der Kunde und somit kommt es erfahrungsgemäß zu mehr Empfehlungen und Neukunden .
Du hast Dein Startup 2014 gegründet. Was fiel Dir besonders schwer und was wären Deine 3 Tipps für angehende Gründer?
Als ich mein Unternehmen gegründet hatte, würde ich heute sagen, war es überstürzt und ohne genauer den Markt zu durchleuchten. Die finanziellen Mittel hatte ich auch nicht, sowie keinerlei Hilfe von erfahrenen Leuten. Somit passieren auch leichter Fehler und unüberlegte Schritte. Bei mir zum Beispiel war es der Schritt zum Lizenznehmer des 1. FCN. Für Neugründer viel Geld, das bei mir bis heute nicht rentabel war.
Tipps für angehende Gründer sind auf jeden Fall nicht alles allein schaffen zu wollen und sich im Klaren zu sein, dass es ein harter Kampf ist dich am Markt durchzusetzen.
Wie geht es weiter mit Stephanies Schokowelt?
Stephanies Schokowelt soll nun wachsen und Millionen Unternehmer, Selbständige und Privatpersonen ansprechen.
Die Zukunft soll einen kleinen Laden bringen, in dem ich den persönlichen Kontakt zu den Kunden noch weiter und intensiver pflegen kann. Ebenso plane ich in Zukunft auch einen mobilen Schoko Verkauf in einem VW Bulli T1 . Diesen möchte ich auch vermieten für Messen, Hochzeiten und alle anderen Feste.
Das wichtigste ist: Niemals aufzugeben und immer seine Ziele verfolgen und dafür zu kämpfen ♡
Herzlichen Dank für das spontane Kurzinterview, Stephanie. Wir freuen uns schon drauf Deine Kreationen bald von Kunden als Werbegeschenk zu erhalten.